Falknis
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Falknis liegt auf der Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz und ist mit seinen 2562 Metern einer der höchsten Gipfel im westlichen Rätikon. Mehrere Wege führen auf den vielbegangenen Berg, von dem man bei gutem Wetter einen fantastischen Blick ins Rheintal hat.
Wir starten in St. Luzisteig (700m) und steigen gemütlich durch den Wald hinauf zur Enderlinhütte (1500m). Ab hier wird der Weg minimal alpiner (laut Auszeichnung T3) und führt uns bei herrlichem Sonnenschein unter den Falknistürmen, die den Berg wie eine Festung erscheinen lassen, vorbei an zahlreichen Quellen entlang nach Osten. Schließlich geht es über einen steilen Grashang hoch zum Fläscher Fürggli (2250m) und von dort auf völlig schneefreien Wegen weiter zum Gipfel, den wir knapp fünf Stunden nach dem Start erreichen.
Wir entschließen uns zu einem Abstecher ins wunderschöne Fläscher Tal und steigen vom Gipfel geradeaus durch ein Geröllfeld ab; es folgt ein erfrischendes Bad im eiskalten Mittlersee. Weiter zum Unterstsee (1900m) und von dort wieder hinauf am Hang des Glegghorn entlang bis zum Erreichen der Straße. Diese verlassen wir nach wenigen Metern wieder, ein unscheinbarer, unmarkierter, selten begangener und daher überwucherter Pfad führt hoch zur Scharte und von dort durch den Gleggtobel ins Tal, wo wir auf 977m wieder auf unsere Aufstiegsroute treffen.
Eine landschaftlich herrliche Tour zum "Kondition bolzen", unbedingt zu empfehlen!

Kommentare