Große und Kleine Cirspitze (B-C)
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei besserem Wetter als erwartet wählen wir als Eingehtour zwei kurze Anstiege über dem Grödner Joch. Die südseitig ausgerichteten Cirspitzen sind beinahe gänzlich schneefrei, während in den Sella-Nordwänden gegenüber noch jede Menge Schnee liegt. Die meiste Zeit hatten wir Sonne, jedoch eiskalten Nordost-Wind.
Klettersteig auf die Cirspitze V (2520 m, B-C):
Kurzer, aber sehr schöner Klettersteig entlang einer logischer Linie. Frei geklettert dürfte diese Route ca. Schwierigkeitsgrad 2-3 aufweisen. Daher kann man den überwiegenden Teil des Steigs direkt am Fels klettern und das Seil nur zur Sicherung benutzen.
Abstieg über eine tw. versicherte Rinne zwischen den Cirspitzen IV und V.
Große Cirspitze (2592 m, A)
Der Felsturm der Großen Cirspitze sieht weitaus mächtiger als sein kleiner Bruder aus. Der teilweise versicherte Normalweg (A) ist aber längst nicht so schön, wie der Klettersteig auf die Cirspitze V. Es überwiegen Schrofen und Schotter. Dennoch nette Kombination von zwei Anstiegen bei unsicherem Wetter.

Kommentare