Schöne Gratkletterei über die vier Galtigentürme


Publiziert von Fraroe , 22. April 2011 um 21:24.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:22 April 2011
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 4+ (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-OW   Pilatusgebiet 
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 650 m
Strecke:Ämsigen - Mattalp - Galtigentürme 1 bis 4 - Mattalp - Ämsigen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Autobahn oder Zentralbahn bis Alpnachstad Pilatusbahn bis Ämsigen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Kartennummer:swisstopo Nr. 1170

Einmal mehr durch einen Bericht von Bombo aufmerksam geworden, wollten wir unsere Kletterkenntnisse über die ersten drei Türme auffrischen und vertiefen. Ich erkundigte mich noch bei Röbi, was im Kletterführer darüber steht. Er meinte, das käme im gerade gelegen, wollte er das Gebiet schon länger einmal fürs " KiBe" rekognoszieren. So fuhren wir zu dritt nach Alpnachstad und parkten bei der Pilatuszahnradbahn, die den Betrieb wieder aufgenommen hat. Gemütlich fuhren wir nach Ämsigen hoch und ersparten uns so einige Höhenmeter. Von Ämsigen nahmen wir den Weg rechts vom Bahngleis hoch zur Mattalp P.1601.
Von da steigt man am Fusse der Felswand ca. 150m nach Nordwesten hoch, bis ein von unten nicht sichtbares Felsband nach Osten abgeht. Die erste Platte im vierten Grad liessen wir aus und stiegen hoch zum ersten Turm. Hier montierten wir die Kletterutensilien und los gings. Mit Röbi als zügigen Vorkletterer meisterten wir die ersten drei Türme ( Schwierigkeit zwischen 3a - 4a ) mit vollem Klettergenuss. Da er nun mit dabei war, wagten wir uns auch an den vierten Turm mit Höchstschwierigkeit 4c. Dafür montierten wir die mitgebrachten Kletterfinken. Behende zog Röbi durch die Verschneidung los und entschwand unseren Blicken.Wir fragten uns, wie das wohl mit den Kletterfinken, die wir das erste mal trugen, gehen würde. Als der Ruf fürs nachsteigen kam, machten wir vorsichtig die ersten Schritte. Tatsächlich klebten die Dinger wie geleimt am Fels. So täuschte sich Röbi, der sich auf ein längeres Intermezzo eingestellt hatte, und wir waren schon bald bei ihm angelangt. Rösly meinte, das dass für sie aber doch das obere Limit gewesen sei. Auf unschwierigem Gelände stiegen wir weiter zur Rosegg und genossen von da den herrlichen Blick nach Luzern. Nun gings an den Abstieg über Alpweiden zur Mattalp und weiter nach Ämsigen. Da hatten wir Glück und fanden in der Bahn noch einen Platz. (man muss beachten, dass man Talwärts nur einsteigen kann, wenn es Platz hat) So ging dann eine erlebnissreiche Klettertour bei einem gemütlichen Kaffee bei der Talstation zu Ende.

Tourengänger: Fraroe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 5b
T4- IV
11 Mai 18
Galtigentürme I-IV · Sherpa
4
T5 4+
25 Jul 14
Rosegg (1972m) via Galtigentürme · أجنبي
4+
13 Nov 11
Galtigengrat · Freeman
T5 4+
19 Aug 12
Galtigentürme & Esel Ostwand · Melanie
4+
24 Aug 11
Pilatus Galtigentürme · Kieffi

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Ursula hat gesagt: mir scheints,...
Gesendet am 23. April 2011 um 07:31
.... als müsste ich die Kletterei kennen.
Hallo Rösly und Franz.
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Klettertour!
Bei mir sinds wohl über zehn Jahr her, auch zu dritt und mit Jumbo im Vorstieg. Da waren wir halt noch etwas jünger.... ;-)
Liebe Grüsse,
Ursi

Felix hat gesagt: RE: mir scheints ...
Gesendet am 26. April 2011 um 22:24
da müsste ich passen ... (auch nach meiner ersten "winzigen" Klettertour")

Auf jeden Fall auch meinerseits herzliche Gratulation!

lg Felix


Kommentar hinzufügen»