SKT Tauberspitze(2298m) -gar nicht so ohne
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank dem neuen Parkplatz beim P. 1156 ist die Tour ja mittlerweile sehr stressfrei gewoden.
Gab's früher so gut wie keine Parkplätze, es mußte entlang der Strasse geparkt werden, ist die Sache heute recht easy.
Steil geht's hoch ins Schafkartal, vorbei am Marterl.
Über Schafkar, Angerle zum Karboden; danach 90° Schwenk nach links hoch, an der kleinen Hütte vorbei recht steil hinauf zum Karjoch.
Dort macht man dann das Skidepot und weiter geht es zu Fuß.
Über den grasigen Hang erreicht man den Grat, steigt bald darauf ein paar Meter eine kleine Felsstufe nach links runter(I+) und hält sich weiter immer links der Gratfelsen.
Schwer ist es nicht, die Wächten sind allerdings tückisch!!
Hier muß man echt aufpassen, daß man sich nicht zu weit rechts hält, sonst testet man die Schwerkraft....ich spreche aus Erfahrung....
Und die Felswand rechterhand runter ist auch kein Gehgelände.
Der Hauptgipfel befindet sich ein paar Kuppen weiter hinten; auf ihm gibt's dann auch ein Gipfelbuch, das sicherlich noch recht lange halten wird.
Die meisten Tourengeher gehen sowieso nur zum Skidepot, bzw. zum Vorgipfel.
Eine wirklich schöne, kleine Tour, lediglich 1150 HM sind zu absolvieren; recht einsam.
Wem das zu wenig ist, der kann ja zuerst zum Muttekopf rüber gehen und dann den Tauberspitz dranhängen.
Gab's früher so gut wie keine Parkplätze, es mußte entlang der Strasse geparkt werden, ist die Sache heute recht easy.
Steil geht's hoch ins Schafkartal, vorbei am Marterl.
Über Schafkar, Angerle zum Karboden; danach 90° Schwenk nach links hoch, an der kleinen Hütte vorbei recht steil hinauf zum Karjoch.
Dort macht man dann das Skidepot und weiter geht es zu Fuß.
Über den grasigen Hang erreicht man den Grat, steigt bald darauf ein paar Meter eine kleine Felsstufe nach links runter(I+) und hält sich weiter immer links der Gratfelsen.
Schwer ist es nicht, die Wächten sind allerdings tückisch!!
Hier muß man echt aufpassen, daß man sich nicht zu weit rechts hält, sonst testet man die Schwerkraft....ich spreche aus Erfahrung....
Und die Felswand rechterhand runter ist auch kein Gehgelände.
Der Hauptgipfel befindet sich ein paar Kuppen weiter hinten; auf ihm gibt's dann auch ein Gipfelbuch, das sicherlich noch recht lange halten wird.
Die meisten Tourengeher gehen sowieso nur zum Skidepot, bzw. zum Vorgipfel.
Eine wirklich schöne, kleine Tour, lediglich 1150 HM sind zu absolvieren; recht einsam.
Wem das zu wenig ist, der kann ja zuerst zum Muttekopf rüber gehen und dann den Tauberspitz dranhängen.
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare