Plan B, vom frühlingshaften Erlenbach zum winterlichen Chrindi
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Eigentlich wollten
Axi und ich eine „Sandstein- Expedition“ machen. Kreuzflue in Krauchthal und Reko des Stockeren Turms. Bei letzterem ist uns
Zaza zuvor gekommen mit seinem Bericht hier (letzter Abschnitt). Jedoch der zähe Nebel und Zazas Foto hier, bewogen uns zu Plan B... Wir beide in Wimmis, ohne Schneeschuhe - was nun tun? Nach kurzem beraten beschlossen wir von Erlenbach zur Mittelstation der Stockhornbahn „Chrindi“ aufzusteigen. Das Wetter war perfekt, der Weg schien Schneetechnisch machbar zu sein und wir hätten einige Höhenmeter mehr auf unserem Konto. Die Stockhornbahn hatte revisions- Ferien, also mussten wir auch den Abstieg einplanen. Diesen konnten wir uns dann „schenken“ siehe unter „ Verhältnisse“...
Alles in allem war es eine erfischende schöne Wanderung bei herrlichem Wetter, und
sicher eine gute Wahl im Rahmen der Möglichkeiten die wir hatten. Während der Hauptsaison natürlich nicht die „erste Wahl“, aber in der Zwischensaison ist man eben nicht so „wählerisch“...
Schlüsselstelle: keine. Auf den letzten Meter etwas felsig aber bestens gesichert. Gemäss diesem Schild Steinschlag!?
Dauer: Aufstieg gemäss Wegweiser 2Std 50, Wir hatten 2Std.
Routen Beschrieb: Ab Erlenbach, Talstation der Stockhornbahn ist der Weg Richtung Stockhorn bestens markiert und beschildert, so dass sich hier eine detaillierte Beschreibung erübrigt.
Verhältnisse: In Erlenbach frühlingshaft, ab etwa 1300m winterlich. Ab Oberchlusi Pt 1311 durchgehend Weg im Schnee. Zum Glück relativ gute Spur, sonst wäre die Wegfindung nicht so einfach gewesen. Der Aufstieg war gut zu machen mit Bergschuhen, Schneeschuhe wären eher hinderlich gewesen, da die Spur tief und schmal war. Siehe Bilder. Der Abstieg in dem mittlerweile weichen Schnee wäre eher mühsam gewesen. Wir hatten Glück, gegen ein horrendes Entgelt konnten mit den Mechaniker via Luftseilbahn zu tale fahren...
Foto: Sony NEX-5, 24mm, Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch


Alles in allem war es eine erfischende schöne Wanderung bei herrlichem Wetter, und
sicher eine gute Wahl im Rahmen der Möglichkeiten die wir hatten. Während der Hauptsaison natürlich nicht die „erste Wahl“, aber in der Zwischensaison ist man eben nicht so „wählerisch“...
Schlüsselstelle: keine. Auf den letzten Meter etwas felsig aber bestens gesichert. Gemäss diesem Schild Steinschlag!?
Dauer: Aufstieg gemäss Wegweiser 2Std 50, Wir hatten 2Std.
Routen Beschrieb: Ab Erlenbach, Talstation der Stockhornbahn ist der Weg Richtung Stockhorn bestens markiert und beschildert, so dass sich hier eine detaillierte Beschreibung erübrigt.
Verhältnisse: In Erlenbach frühlingshaft, ab etwa 1300m winterlich. Ab Oberchlusi Pt 1311 durchgehend Weg im Schnee. Zum Glück relativ gute Spur, sonst wäre die Wegfindung nicht so einfach gewesen. Der Aufstieg war gut zu machen mit Bergschuhen, Schneeschuhe wären eher hinderlich gewesen, da die Spur tief und schmal war. Siehe Bilder. Der Abstieg in dem mittlerweile weichen Schnee wäre eher mühsam gewesen. Wir hatten Glück, gegen ein horrendes Entgelt konnten mit den Mechaniker via Luftseilbahn zu tale fahren...
Foto: Sony NEX-5, 24mm, Photoshop CS4
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi ,
Axels


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare