Denzlerweg reloaded
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um diese Jahreszeit sind ja so viele krank. Von den Arbeitskollegen sowieso. Lange hat sich mein Immunsystem dagegen gewehrt, hat aber irgendwann doch die Segel streichen müssen.
Und dann hat es mich richtig erwischt, insgesamt zwei Wochen, davon vier Tage Fieber und eine Woche nicht arbeiten.
Und als bekennender Hypochonder (ich glaube dazu wird man automatisch, wenn man im Spital arbeitet :-) ) ist man da natürlich sehr zurückhaltend mit grösseren Anstrengungen und Sport sowieso, wobei anfänglich ist einem auch gar nicht so danach.
Doch schon bald stellt sich der Bewegungsdrang und die Lust nach draussen zu gehen wieder ein und es fällt schwer sich noch einige Tage (vernünftigerweise) zu gedulden.
An diesem Wochenende dann endlich mal wieder raus. Frühlingshafte Temperaturen und uneingeschränkte Sonne in Zürich, also perfekte Bedingungen.
Samstag erst ein gemütlicher Spaziergang, für Sonntag hatte ich Mitstreiter für eine Skitour ab Weglosen gesucht, leider hat sich niemand gemeldet.
Alleine hatte ich keine Motivation und schlief erst mal aus.
Und bei solchen Umständen bietet sich von uns daheim halt immer der Üetliberg an.
Und Ehrensache ist dann auch der Denzlerweg (vor allem an Wochenenden drängt der sich auf)
Vorher noch zum "Warmlaufen" auf den Hohenstein, dann wieder hinunter zum Cholbenhof und dann zügig den schon öfters beschriebenen Weg nach oben. Ab etwa halber Höhe waren die leicht abwärts gerichteten Stufen ziemlich vereist und man brauchte da schon die Hände.
Allerdings war der kleine Schlussgrat durch den Schnee einfacher als sonst, bis auf die letzten drei Meter zu der Leiter. Die waren fast spiegelglatt und nochmal eine kleine Herausforderung.
An so einem schönen Wochenendtag ist auf dem Uetzgi natürlich die Hölle los, umso mehr Spass macht es plötzlich von unten kommend über das Geländer der Kanzel zu steigen und die irritierten Leute zu beobachten.
Kurz die Aussicht geniessen, dann auf "einfacheren Wegen" wieder heim.
Und dann hat es mich richtig erwischt, insgesamt zwei Wochen, davon vier Tage Fieber und eine Woche nicht arbeiten.
Und als bekennender Hypochonder (ich glaube dazu wird man automatisch, wenn man im Spital arbeitet :-) ) ist man da natürlich sehr zurückhaltend mit grösseren Anstrengungen und Sport sowieso, wobei anfänglich ist einem auch gar nicht so danach.
Doch schon bald stellt sich der Bewegungsdrang und die Lust nach draussen zu gehen wieder ein und es fällt schwer sich noch einige Tage (vernünftigerweise) zu gedulden.
An diesem Wochenende dann endlich mal wieder raus. Frühlingshafte Temperaturen und uneingeschränkte Sonne in Zürich, also perfekte Bedingungen.
Samstag erst ein gemütlicher Spaziergang, für Sonntag hatte ich Mitstreiter für eine Skitour ab Weglosen gesucht, leider hat sich niemand gemeldet.
Alleine hatte ich keine Motivation und schlief erst mal aus.
Und bei solchen Umständen bietet sich von uns daheim halt immer der Üetliberg an.
Und Ehrensache ist dann auch der Denzlerweg (vor allem an Wochenenden drängt der sich auf)
Vorher noch zum "Warmlaufen" auf den Hohenstein, dann wieder hinunter zum Cholbenhof und dann zügig den schon öfters beschriebenen Weg nach oben. Ab etwa halber Höhe waren die leicht abwärts gerichteten Stufen ziemlich vereist und man brauchte da schon die Hände.
Allerdings war der kleine Schlussgrat durch den Schnee einfacher als sonst, bis auf die letzten drei Meter zu der Leiter. Die waren fast spiegelglatt und nochmal eine kleine Herausforderung.
An so einem schönen Wochenendtag ist auf dem Uetzgi natürlich die Hölle los, umso mehr Spass macht es plötzlich von unten kommend über das Geländer der Kanzel zu steigen und die irritierten Leute zu beobachten.
Kurz die Aussicht geniessen, dann auf "einfacheren Wegen" wieder heim.
Tourengänger:
Pfaelzer

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)