Geissflue Überschreitung W-O
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ungeplante Route am geplanten Gipfel
Nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder raus an die frische Luft - das war der heutige Vorsatz!
Relativ schnell entschied ich mich für die Geissflue, nachdem ich mehrere Berichte über den interessanten NW-Grat gelesen hatte.
Anfahrt aus dem Aargau nach Trimbach zum Restaurant zur Eisenbahn, wo es einen grossen Parkplatz hat - nicht zu verfehlen! Von hier aus die Strasse aufwärts und direkt nach der Kurve rechts raus in Richtung Unter Erlimoos. Immer dem Weg folgen und wenn die Felsen am nächsten scheinen, rechts in den Wald abbiegen. Nun relativ steil über Stein und Laub bis zum Einstieg.
Heute war bereits der Weg zum Einstieg echt mühsam zu gehen, überall loses, rutschiges Zeug.
Am Einstieg merkte ich dann recht schnell, dass der NW-Grat heute wohl kaum begehbar wäre. Nirgends wo man hinlangte oder hintrat konnte man sicher gehen das es halten würde, einfach nur brüchig und dazu auch noch rutschig. Um sicher zu gehen, dass ich nicht den falschen Einstieg erwischt hatte, prüfte ich sowohl links als auch rechts des vermeintlichen Einstiegs die Felsen - aber auch hier das gleiche Bild.
Um nicht ganz ohne Gipfel hier abzureisen, querte ich durch den halben Wald auf den Normalweg. In ca. 20 min. war ich dann auch schon auf dem Gipfel, bei Kaiserwetter!
Danach kurzer Abstecher zur Ruine Froburg. Von hier aus hat man einen leicht erhöhten Blick über die Geissflue.
Schliesslich wieder zurück in Richtung Geissflue und dann Abstieg über den Gratweg, der die Überschreitung der Geissflue perfekt macht.
Ich komme wieder, dann über den NW-Grat!
Tour im Alleingang
Nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder raus an die frische Luft - das war der heutige Vorsatz!
Relativ schnell entschied ich mich für die Geissflue, nachdem ich mehrere Berichte über den interessanten NW-Grat gelesen hatte.
Anfahrt aus dem Aargau nach Trimbach zum Restaurant zur Eisenbahn, wo es einen grossen Parkplatz hat - nicht zu verfehlen! Von hier aus die Strasse aufwärts und direkt nach der Kurve rechts raus in Richtung Unter Erlimoos. Immer dem Weg folgen und wenn die Felsen am nächsten scheinen, rechts in den Wald abbiegen. Nun relativ steil über Stein und Laub bis zum Einstieg.
Heute war bereits der Weg zum Einstieg echt mühsam zu gehen, überall loses, rutschiges Zeug.
Am Einstieg merkte ich dann recht schnell, dass der NW-Grat heute wohl kaum begehbar wäre. Nirgends wo man hinlangte oder hintrat konnte man sicher gehen das es halten würde, einfach nur brüchig und dazu auch noch rutschig. Um sicher zu gehen, dass ich nicht den falschen Einstieg erwischt hatte, prüfte ich sowohl links als auch rechts des vermeintlichen Einstiegs die Felsen - aber auch hier das gleiche Bild.
Um nicht ganz ohne Gipfel hier abzureisen, querte ich durch den halben Wald auf den Normalweg. In ca. 20 min. war ich dann auch schon auf dem Gipfel, bei Kaiserwetter!
Danach kurzer Abstecher zur Ruine Froburg. Von hier aus hat man einen leicht erhöhten Blick über die Geissflue.
Schliesslich wieder zurück in Richtung Geissflue und dann Abstieg über den Gratweg, der die Überschreitung der Geissflue perfekt macht.
Ich komme wieder, dann über den NW-Grat!
Tour im Alleingang
Tourengänger:
marc1317

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare