Cabane du Grand Mountet SAC 2886 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer ins Wallis fährt ,um einmal die Gletscherriesen aus nächster Nähe zu sehen, der wird um den Gletscherkessel mit den "Hausbergen" (Dent Blanche ,Obergabelhorn ,Zinalrothorn) der Grand Mountet Hütte kaum herumkommen -
Ausgangspunkt ist Zinal (1675m, Parkmöglichkeiten am Ortsende etwas Ausserhalb Zinal) ,von wo aus man zuerst einem Fahrweg geradewegs auf den markanten Besso (3668m) zu westseitig des Baches Navisence folgt ,bevor es auf gleichem Weg dann schon etwas steiler bergan geht .
Man folgt dem Weg bis man kurz vor der Alphütte Le Vichiesso 1862m an eine Weggabelung kommt.
Der rechte Abzweig bezieht sich auf den Weg über die Petit Mountet Hütte und den neu angelegten Höhenweg, bei dem man auch den Gletscher überquert um zur Grand Mountet Hütte zu gelangen.
Der linke Weg ist die hier beschriebene Tour, die an den Hängen des Besso ,also ostseitig des Gletschers entlang zur Hütte führt und die technisch (Trittsicherheit) weniger anspruchsvoll ist .
Da man aber auch hier etwa 4 - 5 Std zur Hütte (ca 3- 3,5 Std zurück auf gleichem Weg) einplanen sollte,muss natürlich eine gewisse Kondition und passendes Wetter vorausgesetzt werden.
- der Weg quert nach kurzem Abstieg dann per Brücke den Abfluss des Zinalgletschers und man erreicht bald erneut einen Wegweiser (Tracuit-Hütte bzw. Ar-Pitetta Hütte).
Man nimmt den rechten Weg und folgt diesem anfangs einen Moränenkamm kurzzeitig entlangführend ,dann immer weiter hinauf an den Hängen unter dem schroffen Doppelgipfel des Besso entlang.
Im letzten Abschnitt am Schotterhang des Besso gibt es einige kurze mit Drahtseil versicherte Stellen, die jedoch keine Kletterei erforden und völlig problemlos sind.
Kurz darauf umrundet man die schattige Flanke des Berges und bekommt Einblick in den ersehnten Gletscherkessel. Nun noch ca 20-30min über loses Blockgestein bis zur Hütte.
Ausgangspunkt ist Zinal (1675m, Parkmöglichkeiten am Ortsende etwas Ausserhalb Zinal) ,von wo aus man zuerst einem Fahrweg geradewegs auf den markanten Besso (3668m) zu westseitig des Baches Navisence folgt ,bevor es auf gleichem Weg dann schon etwas steiler bergan geht .
Man folgt dem Weg bis man kurz vor der Alphütte Le Vichiesso 1862m an eine Weggabelung kommt.
Der rechte Abzweig bezieht sich auf den Weg über die Petit Mountet Hütte und den neu angelegten Höhenweg, bei dem man auch den Gletscher überquert um zur Grand Mountet Hütte zu gelangen.
Der linke Weg ist die hier beschriebene Tour, die an den Hängen des Besso ,also ostseitig des Gletschers entlang zur Hütte führt und die technisch (Trittsicherheit) weniger anspruchsvoll ist .
Da man aber auch hier etwa 4 - 5 Std zur Hütte (ca 3- 3,5 Std zurück auf gleichem Weg) einplanen sollte,muss natürlich eine gewisse Kondition und passendes Wetter vorausgesetzt werden.
- der Weg quert nach kurzem Abstieg dann per Brücke den Abfluss des Zinalgletschers und man erreicht bald erneut einen Wegweiser (Tracuit-Hütte bzw. Ar-Pitetta Hütte).
Man nimmt den rechten Weg und folgt diesem anfangs einen Moränenkamm kurzzeitig entlangführend ,dann immer weiter hinauf an den Hängen unter dem schroffen Doppelgipfel des Besso entlang.
Im letzten Abschnitt am Schotterhang des Besso gibt es einige kurze mit Drahtseil versicherte Stellen, die jedoch keine Kletterei erforden und völlig problemlos sind.
Kurz darauf umrundet man die schattige Flanke des Berges und bekommt Einblick in den ersehnten Gletscherkessel. Nun noch ca 20-30min über loses Blockgestein bis zur Hütte.
Tourengänger:
DaAnda

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare