Winterwanderung vom Emmental zum Limpachtal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Altjahrswanderung meiner SAC-Sektion Kirchberg war wieder einmal eine richtige, schöne Winterwanderung. Nein, für einmal nicht strahlender Sonnenschein, sondern mehrheitlich mehr oder weniger dichter Nebel und für unsere Verhältnisse recht viel Schnee.
So trafen wir uns zu fünft am Bahnhof Kirchberg-Alchenflüh. Alles alte und bewährte Kameraden. Zuerst der Bahn entlang mehr oder weniger Nordwärts, dann über die Autobahn in den Dorfteil Rüdtligen. Nur kurz der Hauptstrasse entlang und dann ging es südwestwärts über die breite Ebene des unteren Emmental. (Ja hier bei uns ist das Emmental halt flach). Jetzt verliessen wir auch die gepfadeten Wege. dan ziemlich genau westwärts durch den Fraubrunnewald. Die Bäume trugen schwere Schneelasten. Also gab es auch einige kleinere Hindernisse, dh. umgefallene Bäume zu übersteigen oder umgehen. Beim P.496 verliessen wir den Wald. Auf nun wieder gepfadeten Weg kamen wir bei einem weiteren Punkt 496 an die vom Moossee kommende Urtenen, auch als "Hauptkanal" in der LK eingetragen. Immer schön dem Wanderweg, mal durch hohen Schnee, mal gepfadet kamen wir zum P. 495 nörflich des Bahnhofes Fraubrunnen. Also schön flach die Route, von Bergwandern keine Rede.
Ueber den Weiler Binel in den Binelwald - Scheitelacker - Chapf zum westlichen Dorfeingang von Büren zum Hof. Nun wieder vorwiegend westlich durch die Schatthole zum Waldausgang beim Sunnerain. Nun immer weiter dem Waldrand entlang bis zum Burgerwald. Mit ein paar Kehren hinunter in das Waldtal des Mülchibaches und nach der Brücke wieder hinauf. In Brunnenthal sind wir nun schon am eigentlichen Ziel unserer heutigen Wanderung und lassen uns von der Wirtin im Dorfbeizli ausgiebig verwöhnen.
Da wir aber erst um 16 Uhr ein Postautoverbindung und noch über eine Stunde Zeit haben entschliessen wir uns weiter zu wandern. Über Burg - Chräienberg (mit unfreiwilligem Umweg über P.512) gehen wir weiter bis Messen im Limpachtal. Hier bringt uns das Post wieder heimzu.
Eine schöne Genusswanderung bei richtig winterlichen Verhältnissen, welche aber auch ohne Schnee, dafür mit Sonnenschein recht abwechslungsreich ist.
Zum Schluss wünsche ich Allen Hikr-Fans und vorallem Anna und Stani alles Gute für das neue Jahr.
So trafen wir uns zu fünft am Bahnhof Kirchberg-Alchenflüh. Alles alte und bewährte Kameraden. Zuerst der Bahn entlang mehr oder weniger Nordwärts, dann über die Autobahn in den Dorfteil Rüdtligen. Nur kurz der Hauptstrasse entlang und dann ging es südwestwärts über die breite Ebene des unteren Emmental. (Ja hier bei uns ist das Emmental halt flach). Jetzt verliessen wir auch die gepfadeten Wege. dan ziemlich genau westwärts durch den Fraubrunnewald. Die Bäume trugen schwere Schneelasten. Also gab es auch einige kleinere Hindernisse, dh. umgefallene Bäume zu übersteigen oder umgehen. Beim P.496 verliessen wir den Wald. Auf nun wieder gepfadeten Weg kamen wir bei einem weiteren Punkt 496 an die vom Moossee kommende Urtenen, auch als "Hauptkanal" in der LK eingetragen. Immer schön dem Wanderweg, mal durch hohen Schnee, mal gepfadet kamen wir zum P. 495 nörflich des Bahnhofes Fraubrunnen. Also schön flach die Route, von Bergwandern keine Rede.
Ueber den Weiler Binel in den Binelwald - Scheitelacker - Chapf zum westlichen Dorfeingang von Büren zum Hof. Nun wieder vorwiegend westlich durch die Schatthole zum Waldausgang beim Sunnerain. Nun immer weiter dem Waldrand entlang bis zum Burgerwald. Mit ein paar Kehren hinunter in das Waldtal des Mülchibaches und nach der Brücke wieder hinauf. In Brunnenthal sind wir nun schon am eigentlichen Ziel unserer heutigen Wanderung und lassen uns von der Wirtin im Dorfbeizli ausgiebig verwöhnen.
Da wir aber erst um 16 Uhr ein Postautoverbindung und noch über eine Stunde Zeit haben entschliessen wir uns weiter zu wandern. Über Burg - Chräienberg (mit unfreiwilligem Umweg über P.512) gehen wir weiter bis Messen im Limpachtal. Hier bringt uns das Post wieder heimzu.
Eine schöne Genusswanderung bei richtig winterlichen Verhältnissen, welche aber auch ohne Schnee, dafür mit Sonnenschein recht abwechslungsreich ist.
Zum Schluss wünsche ich Allen Hikr-Fans und vorallem Anna und Stani alles Gute für das neue Jahr.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare