Rheinwaldhorn (Adula) 3402m Via Malvaglia Ueberschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der hoechste Tessiner Berg. Aufstieg von Quarnei ueber die Via Malvaglia und Abstieg ueber die Normalroute zurueck ins Val Malvaglia.
Tag 1:
In Cusie 1666m, im hinteren Val Malvaglia, das Auto parkiert. Am fruehen Nachmittag von Cusie zur Capanna Quarnei (2100 m) in 2.5h. Weg fuhrt an Alpe di Pozzo und alpe Quarnei vorbei.
Tag 2:
Um 6 Uhr starten wir von der Huette zunaechst zur weitlaeufigen Alpe Quarnei. Die erste und zweite Steilstufe von Gane di Cassei hinauf fuehren uns direkt zum Passo del Laghetto der durch eine steile Rinne mit Bergbach erklommen werden muss (bei Regen schwierig). Dahinter, auf der Passhoehe der Lago di Cadabi (2646 m).
Von hier an nun weglos nehmen wir den Adula SO-Grat (Via Malvaglia) in Angriff. Die Route ist durgehend mit blauen Punkten markiert und ausgesetzte Stellen z. T. mit einem Fixseil versehen. Bis ca. 2900 m verlaeuft die Route auf der N-Flanke. Nach einer kurzen Kletterstelle (II) werden nun ausgesetzt (Fixseile) auf der S-Flanke Gendarmen umgangen und steil am Grat entlang bis auf ca 3100m raufgekraxelt. Eine kurze Kletterstelle (III) und wir haben das Plateu erreicht. Von da begeht man sich kurz auf den Gletscher und erklettert somit ueber Blankeis etwas heikel (45 Grad) den Gipfelgrat . Man erreicht nun den in NO Richtung den Vorgipfel 3346 m und dann leicht den Hauptgipfel vom Adula 3402 m.
Der Abstieg erfolgt ueber die Normalroute auf dem NW-Grat bis p. 3253m. Dort weiter auf den Gletscher Vadrett da Bresciana und unter dem Adulajoch traversierend zuerst in NO Richtung dann O bis zum p. 2936m. Dort auf dem Wanderweg bis zu p 2520m absteigen und zurueck zum Lago di Cadabi (2646m). Dort wurden wir von einem Sommergewitter eingeholt und stiegen dann sehr schnell ab, an der Alpe Quarnei vorbei, nach Cusei.
Eine lange und zeitweise anspruchsvolle Tour auf einer sehr lohnenden rel. wenig begengenen Route.

Kommentare