Ueberschreitung: Wannentritt-Sisiger Spitz-Huser Stock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geniale Ueberschreitung über einen oft luftigen und ausgesetzten Grasgrat.
Von der Seilbahnstation Chäppeliberg, im schönen Riemstaldnertal, geht es Richtung P.1231 (Stafel) und weiter zur Usserst Hütte (P.1444). Da mir der Wanderweg zum Wannentritt zu breit war, nahm ich den direkten, in nordöstliche Richtung führenden Aufstieg unter die Sohlen. Auf ca. 1650m, in der Flanke des Driangel, bemerkte ich, dass ich ja bereits höher als der Wannentritt war. Also Direktaufstieg über steiles Gras und durch ein kleines Wäldchen auf den Grat zwischen Wannentritt und Driangel.
Der Driangel fällt gegen Osten mir einer steilen Felswand ab die nach rechts (nordöstlich) heikel umgangen wird um bei erster Gelegenheit auf den Gipfel aufzusteigen (Die Umgehung des Driangel ist weiter unten bestimmt einfacher).
Vom Driangel gehts weiter, ohne Probleme, Richtung Sisiger Spitz. Hier war ich schon im Februar und musste wegen der Verhältnisse umkehren.
Das schönste Gratstück folgt nun zwischen Sisiger Spitz und Lauchstock. Es ist schön luftig und ausgesetzt. Die Schlüsselstelle am Lauchstock, so wie sie im Führer beschrieben ist, ist von Osten kommend einiges einfacher zu begehn, da die schwierigste Stelle von unten angegangen wird und mit Hilfe eines Eispickels noch weiter entschärft werden kann.
Der weitere Routenverlauf: Lauchstock - Hengst - P.1883 - Chlingenstock - Rot Turm - Nollen - Huser Stock - Furggeli - Den Fronalpstock habe ich mir geschenkt - Abstieg zur Alp Husen - und zurück durchs Tal nach Chäppeliberg.
Der Abstieg von Furggeli Richtung Alp Husen ist, wie es Delta schon beschrieben hat, ein wunderschöner, wilder Wanderweg. Im Sommer muss es hier fantastisch sein, wenn alles grünt und blüht.
Tour im Alleingang.
Good hike,
ironknee

Kommentare