Galenstock 3586 m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Galenstock 3586 m
Wir sind mit dem Auto bis zur Passhöhe Furkapass 2429m gefahren. Ab hier auf dem markierten Wanderweg zur Sidelenhütte 2708m wo wir unser Morgenkaffe bekommen haben. Nun ging es richtig los. Über den Sidelengletscher machten wir uns auf den Weg zum Klettersteig zur Obere Bielenlücke. Dieser Klettersteig ist auf der Homepage der Sidelenhütte unter folgendem Link sehr gut beschrieben.
http://www.sidelen-huette.ch/klettern/dokumente/Klettersteig.pdf
Wir sind mit dem Auto bis zur Passhöhe Furkapass 2429m gefahren. Ab hier auf dem markierten Wanderweg zur Sidelenhütte 2708m wo wir unser Morgenkaffe bekommen haben. Nun ging es richtig los. Über den Sidelengletscher machten wir uns auf den Weg zum Klettersteig zur Obere Bielenlücke. Dieser Klettersteig ist auf der Homepage der Sidelenhütte unter folgendem Link sehr gut beschrieben.
http://www.sidelen-huette.ch/klettern/dokumente/Klettersteig.pdf
Ab der Obere Bielenlücke querten wir zum Einstieg auf den Nordgrat, diese Passage war recht mühsam da wir seit dem letzten Neuschnee die ersten waren welche diesen Weg wählten und der Schnee war erstaunlich tief. Über den Nordgrat kamen wir dann wieder flott voran auf den Gipfel, wo wir eine ca. 30 köpfige Tessiner Gruppe antrafen.
Für den Abstieg diskutierten wir Abseilen über die Südwand oder Wanderung über den Rhonegletscher (Südwest Normalroute), leider hat die Wanderung gewonnen.
Trotzdem, es war eine abwechslungsreiche und spannende Tour die ich gerne wieder einmal machen würde.
Beim Belvedere hat es noch ein recht grosses Beduinenzelt, welches man besuche kann. Weitere Infos erhält man unter.
http://www.gletscher.chBeim Belvedere hat es noch ein recht grosses Beduinenzelt, welches man besuche kann. Weitere Infos erhält man unter.
Tour mit Marcel
Tourengänger:
halux

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare