Um meine neuen Zustiegsschuhe zu testen hab ich den Kaiserschild-Klettersteig gewählt! Bei herrlichem aber extrem heißem Wetter ist der Aufstieg ein bisserl mühsam. Aufgrund des frühen Aufbruchs war aber ein Großteil des Weges und Steiges im Schatten und auch noch wenig Leute unterwegs!
Durch die vielen Begehungen ist es jetzt deutlich weniger steinschlaggefährdet, es liegt aber immer noch viel in der Wand herum!
ZUSTIEG: Vom Parkplatz Gemeindealm (1019 m) auf Forstweg taleinwärts, bis der Weg auf das Kaiserschild rechts auf einen querenden Forstweg abzweigt (gerade weiter über Radmerhals auf den Hochkogel), im Laubwald immer steiler aufwärts, bis man nach einem Geröllfeld den Beginn der Drahtseil-Sicherungen des Bärenloch-Steiges erreicht (dort wenn möglich schon den Helm aufsetzen). Über eine Rampe hinauf, bis der Steig wieder eben wird und man ins Hochkar sehen kann, der Einstieg ist unmittelbar beim Bärenloch-Steig – Tafel.
ROUTE: siehe Topo!
ABSTIEG: Vom Kaiserschild in den Sattel hinunter und weiter auf den Hochkogel (1Std). Vom Hochkogel weiter Richtung Südost in 1,5 Std. zurück zur Gemeindealm.
MIT WAR: solo
WETTER: Sonne, herrliches Bergwetter
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/1522_Topo_9cc6c96e-c2d6-42e6-ad89-7873e3b122ef_kaiserschild_topo.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Comments