Angerlkreuz(1170m), Huberhöhe (1146m) und Griesbachklamm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Große Namen gibt unserer heutige Tour im östlichen Kaisergebirge nicht her, aber die Tour entpuppte sich als äußerst abwechslungsreich: eine wunderschöne Klamm, der schöne Jägersteig und oben üppig blühende Almwiesen mit zwei Minnigipfeln mit überaschend weiter Aussicht. Was will man mehr an solch unbeständigen Tagen wie diesen.
Man startet vom Parkplatz vor der überdimensionierten Ferienanlage Lärchenhof (wem's gefällt...) und folgt dem Wegweiser "Griesbachklamm" an der Minnigolfanlage vorbei zum Waldrand. Hier beginnt ein Pfad der nach rechts hinab zum Griesbach führt.
Hier gehen wir links und kommen sogleich in die schöne Klamm. Häufig müssen wir über Holzplanken gehen, die bei Nässe recht rutschig sind. Das ist aber schon die einzige Schwierigkeit, technisch ist die Tour einfach und auch bestens für Kinder geeignet. Die Klamm ist mal enger, mal wieder etwas weiter, man passiert einige schöne Wasserfälle. So geht es recht kurzweilig dahin, bis sich das Tal weitet und wir einen Forstweg erreichen.
Diesem folgen wir etwa 10 Minuten, bis nach rechts der schöne Jägersteig beginnt. Der Pfad schlängelt sich durch schönen Mischwald empor bis zu den Almwiesen der Angerlalm (1102m). Diese erreichen wir zuletzt über einen Almweg.
Unmittelbar vor der Alm wenden wir uns nach links und steigen über die üppig blühende Wiese zum gut sichtbaren Kreuz mit Bank empor. Schön ist der Blick vor allem zu den Loferer Seinbergen.
Nach unserer Brotzeit gehen wir von der Alm ein Stückchen links weiter und kommen so zu einem kleinen Weiher. Auf den sumpfigen Wiesen drumherum blühen viele Blumen wie die Trollblume und andere Gewächse. Vor dem Weiher biegen wir rechts ab und folgen dem Pfad über die feuchten Wiesen Richtung Huberalm. Schön ist es, dem Grat rechts zu folgen und so die Huberhöhe mit Kreuz zu überschreiten.
Mittlerweile näherte sich aus Westen ein Schauer, so daß wir nur noch kurz verweilten und bald mit dem Abstieg begannen.
Wir gehen den Grat nach Norden bergab und dann rechts die Almstraße hinab und bei der nächsten Verzweigung links Richtung "Erpfendorf". Auf der etwas eintönigen Straße geht es nun in eingen Kehren bergab, einmal kann man auf einem Pfad abkürzen. Kurz darauf kommt man zur Hubertuskapelle. Noch etwas weiter, dann weist uns ein Schild auf einen Waldpfad Richtung "Lärchenhof". Dieser bringt uns hinab zum Griesbach. Noch über die Holzbrücke, und wir sind wieder am Eingang zur Klamm
Man startet vom Parkplatz vor der überdimensionierten Ferienanlage Lärchenhof (wem's gefällt...) und folgt dem Wegweiser "Griesbachklamm" an der Minnigolfanlage vorbei zum Waldrand. Hier beginnt ein Pfad der nach rechts hinab zum Griesbach führt.
Hier gehen wir links und kommen sogleich in die schöne Klamm. Häufig müssen wir über Holzplanken gehen, die bei Nässe recht rutschig sind. Das ist aber schon die einzige Schwierigkeit, technisch ist die Tour einfach und auch bestens für Kinder geeignet. Die Klamm ist mal enger, mal wieder etwas weiter, man passiert einige schöne Wasserfälle. So geht es recht kurzweilig dahin, bis sich das Tal weitet und wir einen Forstweg erreichen.
Diesem folgen wir etwa 10 Minuten, bis nach rechts der schöne Jägersteig beginnt. Der Pfad schlängelt sich durch schönen Mischwald empor bis zu den Almwiesen der Angerlalm (1102m). Diese erreichen wir zuletzt über einen Almweg.
Unmittelbar vor der Alm wenden wir uns nach links und steigen über die üppig blühende Wiese zum gut sichtbaren Kreuz mit Bank empor. Schön ist der Blick vor allem zu den Loferer Seinbergen.
Nach unserer Brotzeit gehen wir von der Alm ein Stückchen links weiter und kommen so zu einem kleinen Weiher. Auf den sumpfigen Wiesen drumherum blühen viele Blumen wie die Trollblume und andere Gewächse. Vor dem Weiher biegen wir rechts ab und folgen dem Pfad über die feuchten Wiesen Richtung Huberalm. Schön ist es, dem Grat rechts zu folgen und so die Huberhöhe mit Kreuz zu überschreiten.
Mittlerweile näherte sich aus Westen ein Schauer, so daß wir nur noch kurz verweilten und bald mit dem Abstieg begannen.
Wir gehen den Grat nach Norden bergab und dann rechts die Almstraße hinab und bei der nächsten Verzweigung links Richtung "Erpfendorf". Auf der etwas eintönigen Straße geht es nun in eingen Kehren bergab, einmal kann man auf einem Pfad abkürzen. Kurz darauf kommt man zur Hubertuskapelle. Noch etwas weiter, dann weist uns ein Schild auf einen Waldpfad Richtung "Lärchenhof". Dieser bringt uns hinab zum Griesbach. Noch über die Holzbrücke, und wir sind wieder am Eingang zur Klamm
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare