Stockflue 1137 m Südgrat und Bützi 917 m


Publiziert von marc1317 , 2. April 2010 um 19:08.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 2 April 2010
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Urmiberg-Tal - "- Berg - Stockflue - Südgrat - Bützi - retour

Matschige Karfreitagskraxelei oder...

eine Tour ganz nach marc1317´s Geschmack!

Ich war ehrlich gesagt bitter enttäuscht, als ich berglurch´s Gamsberg - Besteigung lesen musste, dabei wollte ich doch die Kraxelsaison eröffnen ;-). Nun ja, eine "S" Hochtour mit "V-er" Kletterei kann ich dann doch leider nicht bieten.

Die Tour ist ja ( wie viele andere auch ) schon bestens hier beschrieben worden, daher nur ein paar kurze Ausführungen.

Insbesondere wegen des fantastischen Wetters und der uneingeschränkten (Aus)-Sicht entschied ich mich für diese beiden netten Kraxelberge. 

Allerdings wählte ich eine "andere" Route, ich stieg nämlich zuerst auf die Stockflue ( von der Urmiberg-Bergstation kommend ) und anschliessend über den Südgrat ab. Anschliessend dann über die Bütziflue nach Brunnen.

Die Verhältnisse an sich, ausgenommen wie gesagt von den Temperaturen und allg. Wetterlage, waren teils nicht wirklich ideal. Ab ca. 800 m wurde der Weg zur Urmiberg-Bergstation durch den tauenden Schnee sehr matschig und weich. Jeder Schritt den man machte rutsche man wieder zur Hälfte zurück.

Der kurze Anstieg auf die Stockflue war dann allerdings problemlos, auch aufgrund der teils übertriebenen Absicherung.

Wie ich vorher in ursula´s Bericht gelesen hatte, gab es auch noch die Möglichkeit über den Südgrat zu gehen. Im Abstieg muss man hier arg aufpassen, denn der Grat ist zu allen Seiten ausgesetzt und die Tritte sind von oben nur schwer zu finden. Ausserdem besteht wohl die grösste Schwierigkeit darin, die vielen losen Geschosse auf dem Grat nicht direkt runter auf das Fluehüttendach zu jagen.

Weiter ging es dann zum Bützi, wo auch noch ein paar Kraxelstellen auf mich warteten. Die "Schlüsselstelle" der Tour ( ausgenommen vom Südgrat ) befindet sich dann zwischen der Stock- und Bütziflue, ein etwa 3 m hoher Kamin.

Insgesamt hatte ich heute unerwarteterweise wenig Schneekontakt, einzig im Wald war noch welcher vorhanden.

Tour im Alleingang

Tourengänger: marc1317


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
23 Feb 14
Stockflue - Alle Jahre wieder · Schneemann
T5 II
15 Apr 13
Stockflue - After-work-tour · Schneemann
T5 II
T5- II
T5- II
6 Apr 10
Bützi & Stockflue · Zwieback
T5 II
16 Apr 11
Bütziflue und Stockflue · Hudyx
T5
19 Feb 11
Once again: Stockflue (1137m) · Schneemann

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Berglurch hat gesagt: Erster ;-)
Gesendet am 2. April 2010 um 19:49
Gratuliere zur Tour! Du hast auch die besseren Fotos als ich ;-)

marc1317 hat gesagt: RE:Erster ;-)
Gesendet am 2. April 2010 um 20:08
Danke Dir! ;-)

Also Deine 3 Nachtbilder sind trotzdem unantastbar...


Kommentar hinzufügen»