Gross und Chli Aubrig: Die Nordabfahrten
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wem ist sie bei einer Fahrt ins Wägital nicht schon ins Auge gestochen: Die Nordflanke des Gross Aubrig mit der markanten Waldschneise hinunter zum Skilift Vorderthal. Den Einstieg in diese Flanke bildet ein kurzes, steiles Couloir. Natürlich ist diese Variante längst keine Unbekannte mehr, findet man bei der "Kokurrenz" doch mehrere Einträge. Was am Gross Aubrig möglich ist, sollte doch auch am Chli Aubrig machbar sein. Gesagt, getan!
Wilde, erstaunlich alpine Abfahrten an den gemütlichen Wanderbergen des Wäggitals
Gross Aubrig (Aufstieg S-, Abfahrt S+)
Startpunkt ist die Postautohaltestelle
Innerthal Staumauer. Entlang der Strasse bis Schrä, dann entlang dem Wanderweg über Bärlaui in die Südflanke des Gross Aubrig. Wir treffen auf frühlingshafte Verhältnisse mit griffigem, tragendem Harschdeckel und können so sicher mit den Skiern ohne Probleme bis auf den Gipfel steigen (Stellenweise gegen 40° steil).
Der Einstieg in die "Nordwand" befindet sich wenig östlich der kleinen Graterhebung P.1687. Ein kurzes aber steiles Couloir (45°) führt zu einem kleinen Sattel mit auffälligem Sendemasten. Von hier hält man rechts in den schönen Steilhang (40°). Im unteren Teil halten wir links und traversieren Richtung Skilift Bergstation.
Chli Aubrig (Aufstieg WS, Abfahrt S+, Einfahrt ev. gegen SS)
Etwas oberhalb der Skiliftbergstation steigen wir flach über Ahoreli und unterhalb dem Nüssen vorbei zur Südflanke des Gipfels. Über den kurzen, steileren Hang erreichen wir den gemütlichen Skigipfel.
Der Einstieg befindet sich in einem kleinen Sattel am westlichen Ende des Westgrates. In einer sehr steilen, je nach Verhältnissen heiklen Traverse (> 45°) nach rechts erreicht man unterhalb des grossen Felsbandes den gleichmässig steilen Nordhang (gut 40°), welcher uns nach Unter Alten leitet. Die weitere Abfahrt ist mit einer kleinen Gegensteigung bei Rotherd verbunden. Zuletzt über die Skipiste nach Vorderthal.
Verhältnisse
Südseitig sehr sichere, fast frühlingshafte Verhältnisse. Nordseitig lagen noch ca. 20cm lockerer Pulverschnee, welcher am Gross Aubrig schön zu fahren, am Chli Aubrig bereits recht druchfeuchtet war. Schuld war die Erwärmung durch den Föhn, welche grösser als angenommen war, so dass der Neuschnee Schnee feucht wurde und in den Steilhängen kleine Nassschneerutsche ausgelöst werden konnten. Mit dem perfekten Pulver vom letzten Wochenende ist bis sicher 2000m hinauf Schluss.
Text: 3614Adrian, Pics: Alpin_Rise und 3614Adrian
Wilde, erstaunlich alpine Abfahrten an den gemütlichen Wanderbergen des Wäggitals
Gross Aubrig (Aufstieg S-, Abfahrt S+)
Startpunkt ist die Postautohaltestelle

Der Einstieg in die "Nordwand" befindet sich wenig östlich der kleinen Graterhebung P.1687. Ein kurzes aber steiles Couloir (45°) führt zu einem kleinen Sattel mit auffälligem Sendemasten. Von hier hält man rechts in den schönen Steilhang (40°). Im unteren Teil halten wir links und traversieren Richtung Skilift Bergstation.
Chli Aubrig (Aufstieg WS, Abfahrt S+, Einfahrt ev. gegen SS)
Etwas oberhalb der Skiliftbergstation steigen wir flach über Ahoreli und unterhalb dem Nüssen vorbei zur Südflanke des Gipfels. Über den kurzen, steileren Hang erreichen wir den gemütlichen Skigipfel.
Der Einstieg befindet sich in einem kleinen Sattel am westlichen Ende des Westgrates. In einer sehr steilen, je nach Verhältnissen heiklen Traverse (> 45°) nach rechts erreicht man unterhalb des grossen Felsbandes den gleichmässig steilen Nordhang (gut 40°), welcher uns nach Unter Alten leitet. Die weitere Abfahrt ist mit einer kleinen Gegensteigung bei Rotherd verbunden. Zuletzt über die Skipiste nach Vorderthal.
Verhältnisse
Südseitig sehr sichere, fast frühlingshafte Verhältnisse. Nordseitig lagen noch ca. 20cm lockerer Pulverschnee, welcher am Gross Aubrig schön zu fahren, am Chli Aubrig bereits recht druchfeuchtet war. Schuld war die Erwärmung durch den Föhn, welche grösser als angenommen war, so dass der Neuschnee Schnee feucht wurde und in den Steilhängen kleine Nassschneerutsche ausgelöst werden konnten. Mit dem perfekten Pulver vom letzten Wochenende ist bis sicher 2000m hinauf Schluss.
Text: 3614Adrian, Pics: Alpin_Rise und 3614Adrian
Tourengänger:
Alpin_Rise,
3614adrian


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)