Auf Umwegen zum Rottällihorn 2913m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ursprünglich sollte uns die Tour zum Witenwasserenstock führen aber das Wetter spielte nicht mit.
Ganz langsam, alles der Reihe nach.
Um 07.15 Uhr bei - 19 Grad sind wir in Realp (1538m) gestartet danach an der alten Furkabahnlinie zu den Brücken über die Furkareuss. Auf der Bergstrasse südwärts ins Witenwasserental nach Schweig (1739m) und danach immer leicht südwärts nach Ober Chäseren (2003m). Weiter taleinwärts, den Markierungsstangen entlang, über Witenwasserenstafel zur Rotondohütte SAC ( 2571m).
Auf der Rotondohütte, die im Winter von Weihnachten bis ca. Mitte Mai bewartet ist, gönnten wir uns eine kurze Mittagspause. Der Nebel wollte den Witenwasserenstock auch nach der Pause nicht frei geben, so entschlossen wir uns für eine Touränderung. Frisch gestärkt ging es von der Hütte südwärts zu den kleinen Seen weiter in einer Rinne (nördlich) zum Leckipass. Dann zu Fuss über den Grad nordwärts zum Gipfel des Rottällihorn (2913m). Nach einem sehr kurzen Gipfelbesuch gings wieder über den Grad zum Leckipass zu unseren Skiern, die wir leider nicht zum Gipfel nahmen.
So entschlossen wir die Abfahrt über den Muttengletscher in Angriff zu nehmen, es galt aber zuerst eine kleine Felsstufe zu überwinden. Danach herrlicher Pulver auf dem Muttengletscher weiter entlang der Muttenreuss über alte Schneebretter, dies war ein kleiner Hindernislauf Richtung Realp.
Abschliessend:
Wunderbare Skitour, auch wenn das Wetter nicht mitspielte, so gibt es von der Rotondohütte aus genügend Möglichkeiten andere Gipfel zu besuchen.
Die Routenwahl über den Muttengletscher sollte nur bei sicheren Verhältnissen gewählt werden.
Ganz langsam, alles der Reihe nach.
Um 07.15 Uhr bei - 19 Grad sind wir in Realp (1538m) gestartet danach an der alten Furkabahnlinie zu den Brücken über die Furkareuss. Auf der Bergstrasse südwärts ins Witenwasserental nach Schweig (1739m) und danach immer leicht südwärts nach Ober Chäseren (2003m). Weiter taleinwärts, den Markierungsstangen entlang, über Witenwasserenstafel zur Rotondohütte SAC ( 2571m).
Auf der Rotondohütte, die im Winter von Weihnachten bis ca. Mitte Mai bewartet ist, gönnten wir uns eine kurze Mittagspause. Der Nebel wollte den Witenwasserenstock auch nach der Pause nicht frei geben, so entschlossen wir uns für eine Touränderung. Frisch gestärkt ging es von der Hütte südwärts zu den kleinen Seen weiter in einer Rinne (nördlich) zum Leckipass. Dann zu Fuss über den Grad nordwärts zum Gipfel des Rottällihorn (2913m). Nach einem sehr kurzen Gipfelbesuch gings wieder über den Grad zum Leckipass zu unseren Skiern, die wir leider nicht zum Gipfel nahmen.
So entschlossen wir die Abfahrt über den Muttengletscher in Angriff zu nehmen, es galt aber zuerst eine kleine Felsstufe zu überwinden. Danach herrlicher Pulver auf dem Muttengletscher weiter entlang der Muttenreuss über alte Schneebretter, dies war ein kleiner Hindernislauf Richtung Realp.
Abschliessend:
Wunderbare Skitour, auch wenn das Wetter nicht mitspielte, so gibt es von der Rotondohütte aus genügend Möglichkeiten andere Gipfel zu besuchen.
Die Routenwahl über den Muttengletscher sollte nur bei sicheren Verhältnissen gewählt werden.
Tourengänger:
SchmiGno

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare