Cristallina und Cima di Lago
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fortsetzung der Samstagstour...
Heute war Ausschlafen auf dem Programm! 7 Uhr Frühstück! Ich glaube ich macht in Zukunft öfters Skitouren. Im Sommer muss man ja für eine grosse Tour schon um 4 loslaufen... ;-)
Dafür war das Programm für heute speziell. Erster Berg war... Cristallina! Ja genau, ich habe vorher glaub auch noch nie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den gleichen Berg bestiegen. Wo es doch noch andere schöne Hügel in der Gegend geben würde ;-)
Aber es lohnte sich: Der Aufstieg war halt der "Normalaufstieg", bis kurz vor den Grat. Dort wurde der Schnee etwas schwieriger und die meisten von uns liessen die Skis hier stehen. Von da und spätestens vom Grat weg ging es wieder zu Fuss weiter! Glück hatten wir mit dem Wetter. So auf 2600m.ü.M. hielt sich ganz hartnäckig der Nebel, oder um die Gipfel so Nebelfetzen. Aber eben, wir waren höher und erlebten fantastische optische Spiele der Sonne mit dem Nebel.
Und die Abfahrt, mehr oder weniger auf der gleichen Route wie am Tag zuvor, war auch etwas besser. Ich hätte es nicht geglaubt... Wir fuhren dann wieder zum Seelein runter und zogen die Felle wieder an. Überhaupt sollte heute der ultimative Test für die Felle werden. Wobei, "ultimativ" ist so ein Wort... Wir mussten die Felle einfach noch ein drittes Mal drauf tun. Was jedoch für ein paar Felle schon zweimal zu viel war... ;-)
Das nächste Ziel war der Cima di Lago, eine kleine Spitze, die sich jedoch lohnen würde... wenn man etwas sieht! Zwischendurch war es jedoch recht klar, aber es gab auch Momente, wo man keine 20m weit sah. So war die Mittagsrast eher kurz und wir starteten im Nebel die Abfahrt. Runter ging es am Grat entlang Richtung Passo della Cima di Lago. Zuerst südlich vom Grat, danach auf dem Grat und dann nördlich vom Spitzchen P2741 durch. Kurz vor dem Pass stachen wir dann links den Hang runter auf den Gletscher. Hier war das dritte Mal Felle anziehen auf dem Programm, für den kurzen Aufstieg zu dem Übergänglein P.2589.
Wenn wir hier schon gewusst hätten, dass wir mir dem Postauto den Zug in Airolo verpassen würden, wären wir wohl noch kurz auf den Hügel "Pne Val Piana" gestiegen. Aber da wir das nicht wussten und es auch nicht nach einen tollen Pulverschneezusatz aussah, liessen wir den rechts liegen. Dafür fanden wir auf der Route nach All'Acqua noch ein paar Hänge mit Pulverschnee, welche noch nicht verfahren waren: Unglaublich geil! Ganz im Gegensatz zu ganz unten, wo's so durch den Wald geht, was nicht mehr so cool war.
Später ging es dann auf dem Winterwanderweg nach Ronco und dort ins Restaurant "Hotel Stella Alpina". Das kann ich auf alle Fälle sehr empfehlen!
Leider passierte dann eben das Maleur mit dem Postauto. Dieses brauchte etwas länger als geplant und somit verpassten wir den Anschlusszug in Airolo. So mussten wir dort nochmals zu Kaffee (oder Bier)!
So an Seich ;-)

Kommentare