Arco, ...immer wieder (4)
|
||||||||||||||||
Klettertrip nach Arco, 21. bis 29.05.2009
mit Ernesto, Holger, Helmut, Reinhold, Albert und weiteren 8 Teilnehmer der Sektion Köln des DAV.
Am Montag, dem 25.05.09 wird ein „Ruhetag“ folgen.
Dazu brechen wir gegen 10:00 Uhr nach Nago auf, dem El Dorado der Sportkletterer und der Kletterkurse. Wir klettern im Sektor A neben einer Gruppe junger Hamburger Alpinisten. In den uns aus den Vorjahren bekannten Routen bewegen wir uns sicher und durchweg im fünften und sechsten Grad. Holger hängt zwei „Siebener“ ein, die im Toprope mehr oder weniger souverän gemeistert werden. Der Spaß schwindet mir der Kraft und so kehren wir um 15:30 Uhr zum Campingplatz zurück. Die Tarifa ist mal wieder an der Reihe und so genieße ich einen Amarena-Eisbecher beim Bummel vorbei an den vielen Kletterläden.
Die Planung des Folgetages ergibt die Sonnenplatten.
Früh brechen wir am Di., 26.05.09 auf und Holger und Helmut geben uns Geleitschutz durch die Teresa. Ohne Probleme klettern wir wechselnd 15 Seillängen und 500 Höhenmeter durch die Sonnenplatten. Ernesto führt den schwierigen oberen Quergang und meistert dort wieder einmal den sechsten Grad souverän im Vorstieg!
Die Teresa ist eine der langen Routen unter dem Monte Brento und gehört sicher zu den schönsten Touren dieser Art. Der anschließende Abstieg führt uns über den Wanderweg unter der riesigen Wand des Monte Brento hinab. Die Sonneplatten ziehen mit über 500 Meter zum Fuße des Brento hinauf und diese Wand erhebt sich dann nochmals über 1000 Meter in den Himmel; gigantisch! Durch diese Mauer hat Heinz Grill zusammen mit Florian Kluckner am 19. April diesen Jahres eine neue Tour eingerichtet, die „via l'aspettativa dei mondi superiori”.
Das wäre was für uns, in ein paar Jahren, wenn wir im oberen siebten Grad im alpinen Gelände sicher vorsteigen, dann knacken wir diese Wand!!!
Aus alter Tradition und ob der gelungenen Tour genehmigen wir uns im Lokal der alten Tankstelle noch eine frisch gezapfte Kaltschale, ein leckeres Weißbier bzw. Radler! Es schmeckt toll aber muss mit 4,40 Euro (zu) teuer bezahlt werden! Sei`s drumm, geschmeckt hat es trotzdem!
Comments