Zur Planggenhütte. Beim zweiten Mal klaptte es mit der Aussicht


Publiziert von Flylu , 8. April 2025 um 17:02.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 7 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Alpstein 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1540 m
Abstieg: 1540 m
Strecke:27 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Via Wattwill oder Buchs nach Wildhaus. Diverse Parkplätze

 

Am 28.März 25 machte ich bei dickem Nebel eine Wanderung von Nasseel zur Planggenhütte.
Es hiess, der Nebel werde sich noch auflösen, was leider nicht der Fall war.
Zum Glück hatte ich meine Tour auf der Schweiz Mobil App gespeichert. Da die Route zum Teil weglos ist und ich den Weg zur Planggenhütte nicht kannte, hätte ich sonst im Nebel meine liebe Mühe gehabt.
Die Routenbeschreibung ist unter den Fotos beschrieben inkl. Karte.
Wer gerne abseits der markierten Wege wandert, ist dies sicher eine schöne Variante zur Planggenhütte.


Irgendwie nervte es mich dann doch, dass ich auf dem Weg zur Planggenhütte nur im Nebel herumwatschelte, ohne die Aussicht zu Gesicht zu bekommen. So entschloss ich mich die Planggenhütte nochmals zu besuchen, diesmal aber als Bike und Hike Tour.

Kurz vor 11 Uhr bin ich auf dem Kollersweide Parkplatz bei Wildhaus gestartet.
Bei kühler Temperatur und leichte Bise, fuhr ich auf Nebenstrassen hoch nach Ebenboden und von dort hoch zur Alp Oberwis, dass ich nach ca. 50min erreicht hatte und dort das Bike abstellte.

Nun zu Fuss meist weglos steil hoch Richtung Planggenhütte.
Ab und zu trifft man auf schwache Spuren.
Ein guter Anhaltspunkt ist der blaue Wasserschlauch, der ab einer gewissen Höhe gut sichtbar ist.
Hat man diesen entdeckt folgt man ihm.

Weiter im gut abgestuften Couloir, danach weiter auf einem zickzack Weglein weiter hoch zur Planggenhütte die ich nach einer Stunde erreicht hatte.

Anstatt auf der Hütte einen Halt einzulegen, bin ich weiter steil hinauf, dabei folgte ich wiederum der Wasserleitung, bis ich zur Felswand des Gulmen kam, dort befindet sich auch die Wasserfassung.

Hier oben bei toller Aussicht und Mutterseelen alleine, genoss ich meine verdiente Rast. Es hat sich gelohnt, den Aufstieg nochmals unter die Füsse zu nehmen.

Nach einer ausgiebigen Pause sieg ich ein Stück ab und folgte einem Weglein Richtung Höhle.
Ein Stück kraxelte ich noch hoch, bevor ich zur Hütte zurückkehrte.

Anstatt den gleichen Weg für den Abstieg zu nehmen, folgte ich einem gut sichtbaren Weg, der auf die andere Seite der Plangge führt und dann aufhörte.
Vermutlich geht der weiter hoch Richtung P.1883.

Ich stieg über das steile Wiesengelände ab, bis ich auf das Weglein traf, wo ich zuvor aufgestiegen bin.

Nun runter zur Alp Oberwis zum Bike.

Mit dem Bike zurück nach Ebenboden, dort folgte ich der Mountainbike Route Nr.55 Richtung Grabs.

Bei Hinterwald P.985 rechts weg und nach ca.400m links in ein Waldweglein abbiegen.
Dann weiter runter fahren bis zur Wildhauser Passstrasse P.771.

Nach ca. 800m Abfahrt rechts in einen Waldweg abbiegen und runter zur Brücke, diese überqueren.
Ab Unterschwendi geht es bis Vilir P. 843 sehr steil hoch, ich musste das Bike grösstenteils schieben.
Nun auf der Veloroute Nr. 95 zur Wildhauser Passstrass P. 905 Tobelsäge, von dort zurück nach Wildhaus.

Beim Campingplatz noch ein Stück weiter der Veloroute Nr. 95 folgen, dann zurück zu Parkplatz.
Um18 Uhr war ich wieder beim Auto.

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»