Durch den wilden Barranco de la Poceta auf den Risco de Famara


Publiziert von Manu81 , 20. März 2025 um 16:07.

Region: Welt » Spanien » Kanarische Inseln » Lanzarote
Tour Datum:28 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 770 m
Strecke:14,7
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ausgangspunkt: Parkplatz am südlichsten Zipfel der Urb. Famara.

Nachdem wir zahlreiche Vulkane, Aschekegel und Calderen auf Lanzarote bereits erkundet haben, wir es Zeit uns den Nordosten dieser wunderschönen Insel mal genauer anzusehen. Weithin bekannt sind die Klippen des Famara-Riffs die steil zu einem wunderschönen, weitläufigen und wilden Strand hin abfallen. Weniger bekannt ist, dass es einige spektakuläre Routen gibt, die durch wilde Barrancos auf die Hochebene des Risco de Famara führen. Wir entscheiden uns für den Barranco de la Poceta, und werden nicht enttäuscht. Die Wanderung durch das verhältnismäßig grüne Tal hat einen vollkommen anderen Charakter, als die meisten andere Wanderungen auf Lanzarote.

Unsere Wanderung beginnt am südlichen Ortsrand der Urbanization de Famara (ca. 50 müNN), wo sich ein kleiner Parkplatz befindet. Der erste Abschnitt führt uns auf einem zunächst deutlichen Wanderweg nach Osten in den Barranco de la Poceta. Der sandige Pfad ist zunächst angenehm zu begehen, und wir genießen den Blick über die weitläufige Dünenlandschaft, das Famara-Kliff und den Famara-Strand.
Nach einigen Hundert Metern knickt der Weg nach Nordosten ab und führt uns in den nun etwas enger werdenden Barranco. Der Anstieg durch die Schlucht ist moderat, aber stetig. Der Pfad wird schmaler, steiler und gerölliger, ist aber zunächst noch ganz gut aufzufinden. Die steilen Wände der Schlucht schirmen den Wind etwas ab, wodurch es in diesem Abschnitt schnell warm werden kann. Mit jedem Meter nach oben wird die Vegetation üppiger und grüner. Hierdurch ist der Pfad nun auch teils deutlich schwieriger zu finden. Wir verlaufen uns ein paar mal, merken aber schnell, dass zahlreiche Spuren nach oben führen und am Ende alles wieder zusammenläuft. Auch entdecken wir irgendwann das berühmte Autowrack, das wohl von oben die Klippen hinunter gefahren wurde/ist...
Während des Aufstiegs öffnet sich immer wieder der Blick zurück auf Playa de Famara und den Atlantik, dessen Farbspiel von tiefem Blau bis zu türkisfarbenen Schattierungen reicht. Nach etw 1:45 h und ein paar zum Ende hin deutlich steileren Metern erreichen, wir die Hochfläche (ca. 620 m). Bereits von hier aus sind die Ausblicke atemberaubend!
Wir wenden uns nach Nordwesten, und steigen noch auf den kleinen Gipfel des El Castillejo (615 m, T3+), in der Hoffnung von dort aus die steilen Klippen noch besser zu sehen. Und diese Hoffnung wird definitiv nicht enttäuscht. Der Blick ist wirklich spektakulär! Und obwohl wir 600 Meter über dem Meer sind, hört man das Rauschen der Wellen...

Zurück auf dem Hauptweg geht es weiter in Richtung Süden, wobei wir den höchsten Punkt Lanzarotes, den Penas del Chache (672 m), passieren. Dieser ist ja bekanntermaßen militärisches Sperrgebiet, sodass wir nur bis zum stark gesicherten Zaun hochsteigen können und auf die letzten paar Höhenmeter leider verzichten müssen.
Eine Schotterpiste führt uns nun weiter zur Ermita de las Nieves (594 m), einer kleinen weißen Kapelle, die auf der Klippe "Mirador de la Ermita de las Nieves" thront - ein perfekter Ort für eine Rast. Etwa 3-4 km nach der Ermita - im Bereich des Mirador Calle Gadifer de la Salle (ca. 450 m) verlassen wir die Schotterpiste und biegen nach rechts auf einen kleineren Pfad ab, der uns wieder hinunter nach Playa de Famara führt. Der Weg ist teilweise steinig und an einigen Stellen leicht ausgesetzt, aber mit der nötigen Vorsicht gut begehbar. Der Abstieg ist landschaftlich sehr reizvoll, da wir immer wieder neue Perspektiven auf die Küste und die unter uns liegende Bucht von Famara erhalten.
Nach einem abwechslungsreichen Abstieg erreichen wir schließlich nach etwa 5 Stunden wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Und natürlich hüpfen wir zur Abkühlung noch in den kühlen Atlantik an der Playa de Famara :-).

Eine großartige Wanderung, die spektakuläre Ausblicke, eine beeindruckende Schlucht und einen wunderschönen Küstenabschnitt kombiniert. Ein Highlight auf Lanzarote!


 

Tourengänger: Manu81


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»