Trans Swiss Trail: Bonfol – Porrentruy (von Grenze zu Grenze)


Publiziert von Mo6451 , 15. März 2025 um 11:10.

Region: Welt » Schweiz » Jura
Tour Datum:14 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-JU 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 178 m
Abstieg: 189 m
Strecke:18,1 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel > Porrentruy > Bonfol
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Porrentruy > Delémont > Basel
Kartennummer:map.wanderland.ch, outdooractive

Tourdatum: 14.3.2025 | 18,1 km | 3:46 h | ▲178 m | ▼189 m | T1 (SAC-Skala)

Auch diese Etappe gehört offiziell nicht mehr zu Trans Swiss Trail. Von Grenze zu Grenze (Frankreich/Italien) gehört sie für mich aber dazu. Sie steht am Anfang des Trails, der offiziell in Porrentruy beginnt.

Da der Ausgangspunkt für mich einfach zu erreichen ist, kann ich schon recht früh mit der Wanderung in Bonfol beginnen. Zuerst aber muss ich nach Norden, um die französische Grenze bei Pfetterhouse zu erreichen. Dazu benutze ich auch Wege, die nicht als Wanderwege ausgewiesen sind, um den gleichen Hin- und Rückweg zu vermeiden.

Vom Bahnhof aus geht es Richtung Camp du Fol durch die Combe du Guerri. Bei P 481 treffe ich dann auf den markierten Wanderweg Richtung P 472 und dem Grenzstein 130, der die Grenze markiert. Um dorthin zu gelangen ist ein kurzer Abstecher vom Wanderweg erforderlich.

Wieder zurück auf dem Wanderweg folge ich diesem zurück nach Bonfol. Unterwegs komme ich noch an der Kapelle St-Fromont vorbei, bevor ich bei P 439 dem gleichen Weg wie auf dem Hinweg zurück nach Bonfol folge.

Ab hier geht es nun in südliche Richtung zurück zum Bahnhof Bonfol. Hier folge ich der Hauptstraße weiter nach Süden. Im Ort selbst stehen erschreckend viele Immobilien zum Verkauf oder werden so langsam zu Lost Places.

Am nächsten Abzweig verlasse ich die Hauptstraße, überquere die Bahnlinie und stoße bald auf den Etang du Milieu, der jetzt verlassen daliegt und die Tiere können ihre Ruhe hier genießen. Etwas weiter versteckt sich noch der Neuf Etang, an dem ich nicht vorbeikomme, da der Wanderweg vorher nach Süden abbiegt.

Dem folge ich nun durch den Wald bis zum Etang de Vendlincourt. Die Wanderwege sind fast zu 100% Forst- und Waldwege mit ganz wenig Asphaltanteil. Weiter folge ich dem Wanderweg bis Neu Pré, dort muss ich erneut die Bahnlinie queren. Eigentlich ist jetzt ein Abstecher in den Ort vorgesehen, den erspare ich mir und steige unmittelbar hinter der Straße den Weg empor. Kurze Zeit später mündet hier auch der offizielle Wanderweg.

Der nun folgende Wegabschnitt ist eine endlose Forststraße. Hier finden zurzeit Forstarbeiten statt, heute aber ist Ruhe. Erst bei P 513 ändert sich das. Der Wanderweg biegt als schmaler Pfad nach Südwesten ab, die Combe Vaumacon wird durchquert und erst bei P 488 erreiche ich wieder einen breiten Waldweg.

Der zieht sich jetzt, teilweise durch offenes Gelände bis hinunter zum Stadtrand von Porrentruy. Jetzt geht es weiter auf Asphaltstraße und über eine ausgeschilderte Abkürzung direkt zum Bahnhof. Hier fährt mir die S-Bahn direkt vor der Nase weg. Macht nichts, die nächste Verbindung kommt in einer halben Stunde und in Delémont kann ich dann in den IC nach Basel steigen.

Viele Höhepunkte hat diese Etappe nicht, trotzdem lohnt sich der Weg. Nun ist für mich der Trans Swiss Trail beendet, mit Ausnahme der drei Etappen über den Gotthard, die leider noch etwas warten müssen. Die Wanderwege unterliegen einer Wintersperre und viel Brücken sind abgebaut. Deshalb keine Chance.

Alle Bilder im Video: https://youtu.be/l-09Vgivl08


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66150.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»