Moñtana del Señalo (507 m)


Publiziert von Manu81 , 6. März 2025 um 14:35.

Region: Welt » Spanien » Kanarische Inseln » Lanzarote
Tour Datum:24 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 300 m
Strecke:9,0

Eine der schönsten, einsamsten und beeindruckendsten Vulkanwanderungen auf Lanzarote ist ohne Zweifel die Tour auf den Señalo. Man bewegt sich hier jedoch überwiegend im weglosen Gelände - etwas Spürsinn und Navigationsgeschick ist schon gefragt. Zudem braucht es durch die steilen, rutschigen Lapilli-Flanken schon eine gute Trittsicherheit, um den Vulkan nicht rückwärts wieder runterzupurzeln... Aber: der, der sich traut, wird mit einem grandiosen Naturerlebnis belohnt!

Der Señalo befindet sich an der Grenze des Nationalparks Timanfaya und darf somit gerade noch so auf eigene Faust bestiegen werden. Man sollte sich aber vom Gipfel nicht in Richtung Pico Partido bewegen - denn dann befindet man sich bereits im Natiopnalpark.

Wichtig noch zur Anfahrt: die Parkmöglichkeit die Tef in seinem Bericht erwähnt, ist derzeit (2024) nicht mehr mit dem Auto erreichbar. Bereits kurz nach dem Abzweig von der Straße bei Mancha Blanca kommt eine Schranke, die die Weiterfahrt versperrt. Wir parken direkt vor der Schranke und nehmen halt wohl oder übel die Zusatzkilometer über die Schotterpiste in Angriff...

Wir laufen zunächst auf der Schotterspiste rechts an der Moñtana los Rodeos vorbei. Nach einiger Zeit zweigt ein zunächst noch sehr deutlicher Pfad ab, der gegen den Uhrzeigersinn um die Caldera de la Rilla herumführt. Auf der anderen Seite der Caldera zweigt dann wiederum ein unauffälliger Pfad nach rechts in Richtung Senalo ab. Dieser Pfad wir im weiteren Verlauf immer undeutlicher. Man braucht nun schon einiges an Gespür, um sich im Labyrinth aus offenen vulkanischen Spalten, Sandflächen, Schuttflanken und Lapillihängen nicht zu verlaufen. Aber: was für eine spektakuläre Landschaft!!! Wir blicken in scheinbar bodenlose Kraterlöcher, hüpfen über Vulkanspalten und genießen die wahnsinnig vielfältige und bunte Landschaft :-)

Es gibt hier sicherlich zahlreiche Wege zum Gipfel des Señalo, welche unterschiedliche Herausforderungen bereitstellen. Wir laufen in einem leichten "Rechtsbogen" hoch bis zu einem Sattel, von dem aus wir erstmals in den Krater des Señalo blicken können: wirklich wahnsinnig schön! Von hier aus geht es dann steil und rutschig nach links hoch zum Gipfel des Moñtana del Señalo (518 m). Die größte Herausforderung ist hierbei der wahnsinnig starke Wind, der uns konstant vulkanischen Staub in die Augen bläst.

Das schönste Wegstück steht uns nun aber noch bevor: zunächst steigen wir die steinige und steile Flanke vorsichtig ein Stückchen hinab, bis wir zu den weit gestreckten Lapilli-Hängen kommen, über die wir auch aufgestiegen sind. Dort führen einige nur leicht erkennbare Pfade die Flanke hinab, welche sich hervorragend abfahren lassen. Wir wedeln diese dann mehr oder weniger elegant - aber mit viel Spaß die Lapilliflanke hinab. Was ein Erlebnis - auch wenn wir manchmal auf dem Hintern landen...

Unten angekommen genießen wir den Rückweg zur Caldera de la Rilla, welche wir nun rechtsseitig umrunden. Auf einem Höhenrücken steigen wir dann weiter in Richtung Moñtana los Rodeos. Kurz vor dem Anstieg zum Gipfel biegen wir nach links ab und kommen so wieder auf die Schotterpiste, die uns zurück zum Auto führt.

Wer auf Lanzarote die Rauheit der Landschaft unverfälscht und einsam genießen will und wer gleichzeitig Gespür für Routenfindung im weglosen Gelände sowie gute Trittsicherheit hat, dem kann der Moñtana del Señalo wirklich wärmstens empfohlen werden!






Tourengänger: Manu81


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

georgb hat gesagt:
Gesendet am 6. März 2025 um 14:48
Herrlich, da werden Erinnerungen wach. War etwa mein Abenteuer Anlass dafür, die Straße zu sperren? ;-)
Danke für den Bericht, Grüße

Manu81 hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. März 2025 um 15:17
Habe grade Deine Abenteuergeschichte gelesen.... Ja, das könnte schon sein ;-)

Aber egal wie lange der Weg auf der Schotterpiste ist: der Senalo entschädigt für alles :-)

georgb hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. März 2025 um 19:01
>der Senalo entschädigt für alles

Seh ich auch so. Hoffentlich sperren sie nicht irgendwann den ganzen Berg ab!?


Kommentar hinzufügen»