Skitour Hochficht, Start in Pfaffetschlag


Publiziert von jagawirtha , 19. Januar 2025 um 09:52.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Oberösterreich » Mühlviertel
Tour Datum:14 Januar 2025
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 650 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:in Klaffer nach links zum Skigebiet Hochficht abbiegen, in Pfaffetschlag parken neben einem Güterweg (s. Track)
Unterkunftmöglichkeiten:nur in den Talortschaften

Unsere heutige Skitour auf den Hochficht war ein Versuch, d. h. wir wussten nicht ob die Route möglich ist  und waren auf alles vorbereitet. Ziel war es schon weit unter dem Skigebiet zu beginnen. Wir starten oberhalb von Pfaffetschlag, die letzte Möglichkeit neben der Hauptzufahrtsstraße einen Stellplatz zu finden. Einen Parkplatz haben wir uns neben einem Güterweg in einer Einbuchtung gesucht. Hier lagen etwa 30 cm Schnee mit einer schönen Schicht Pulverschnee drauf. Das müsste doch für unseren Anstieg über einen Forstweg ausreichen?
 
Unsere ersten Meter über freie Wiesen waren von der Schneeauflage her perfekt. Als wir dann aber in den Wald eintauchten war die Schneehöhe in einem kurzen steileren Stück gleich ernüchternd wenig. Aber das waren keine 100 m und so gingen wir weiter mit der Einsicht hier in der Abfahrt die Ski zu tragen. Danach gab es für einen längeren Abschnitt wieder ausreichend Schnee auf dem Forstweg. Dann kamen aber immer wieder Abschnitte, wo durch die Baumdichte einfach zu wenig Schnee auf dem Weg lag. Nochmal umkehren war aber jetzt kein Thema mehr. Nach der Leithmoos - Hütte wurde die Schneeauflage dann immer besser und in Höhe des Speichersees neben der Schreiwiese lagen gut 40 cm Schnee mit Pulverauflage. Leider hat uns genau dort ein Allradtraktor von unten überholt und unsere Abfahrtsträume jäh zerstört.

Für unseren Weiterweg waren wir uns nicht sicher ob wir auf dem Forstweg bleiben sollen oder gleich in Richtung Loipe nach Schöneben aufsteigen sollen, was wir dann auch machten. Es wäre aber auch gut möglich noch auf dem Forstweg zu bleiben und bald rechts eine breite Schneise zu nutzen, die direkt zum Parkplatzgelände der Talstation des Hochfichtgebietes führt (im Track in Abfahrt eingezeichnet). Oberhalb des Speichersees sind wir links einem Rückeweg gefolgt. Dieser hat uns direkt zur Loipentrasse geführt, die wir ein kurzes Stück Richtung Schöneben nutzten. Nach wenigen Metern zweigte links eine Skispur ab zur Stierwiesenabfahrt, die wir nun bevorzugten. Den ursprünglichen Plan über die Forstwege zum Hochficht auf zu steigen, haben wir aufgegeben. Mit Erreichen der Stierwiesenabfahrt sind wir über diese am rechten Pistenrand aufgestiegen. Dies war wegen der schwachen Nutzung am heutigen Tag kein Problem, an Wochenenden wäre dies keine gute Idee und nicht ratsam, weil auch nicht gestattet.

Nach etwa 2 Std. 20 min. standen wir am Hochfichtgipfel und freuten uns auf eine geschmeidige Abfahrt über die Stierwiesenpiste. Den Auslauf der Abfahrt nutzten wir gleich für die Zufahrt zur Hochficht-Arena, wo wir natürlich einkehrten und uns über die restliche Abfahrt austauschten. Sorgen bereitete uns zum einen die neue Traktorspur und die insgesamt zu geringe Schneeauflage und zum anderen wie wir am einfachsten zu unserem Abfahrtsweg kommen. Das einfachste ist die Ski über den Parkplatz unterhalb der Talstation der Hochfichtbahn bis zum Ende, wo die Betriebsgebäude stehen, zu tragen und dort die breite Schneise hinab zum Speichersee zu fahren, sofern dies von der Schneeauflage möglich ist. Wir hatten einen etwas anderen Weg gewählt und dabei diese Möglichkeit entdeckt. Für den Rest der gesamten Abfahrt haben wir uns dafür entschieden, die Felle auf zu ziehen und damit abzufahren. Für ein kurzes Stück mussten wir die Ski getragen.
 
Fazit:

Bei etwas mehr Schnee wäre diese Variante mit etwa 650 m Aufstieg eine wirklich schöne und lohnende Möglichkeit. Aktuell liegt aber definitiv zu wenig Schnee abseits der Pisten was gerade im ersten Teil unseres Anstieges über den Waldweg problematisch ist und verkratzte Ski zur Folge hätte. Das muss aber jeder für sich selbst beurteilen.

Nachtrag:

Ich hatte mein Handy beim Laden vergessen und deshalb gibt es nur ein paar Fotos von meinem Tourenfreund. Für einen kompletten Anstieg abseits der Piste siehe *Hochficht Skitour mit Moldaustauseeblick, Anstieg abseits der Ski-Piste.
 
Gehzeiten:

Anstieg Pfaffetschlag - Hochficht 2 h 20 min., abseits der Piste etwas mehr
Abfahrt Hochficht - Pfaffetschlag mit Skitragen 1 h

Insg. unterwegs 4 h 15 min.

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65674.gpx Kein Orginaltrack - nachträglich aufgezeichnet

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L
13 Feb 17
Skitour Hochficht · jagawirtha
WS-
T2
30 Jun 22
Hochficht im Sommer · jagawirtha

Kommentar hinzufügen»