Traufgang Zollernburg Panorama


Publiziert von Max , 17. Dezember 2024 um 19:59.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwäbische Alb
Tour Datum: 2 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 390 m
Abstieg: 390 m
Strecke:12,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:L360, ca. 1,5 km westlich von Onstmettingen, Parkplatz beim Bio-Bauernhof, Bushaltestelle "Stich".
Kartennummer:nicht nötig

Schöne Runde bei mittelmäßigem Wetter. Geht man an der Bushaltestelle mit großem Parkplatz auf dem Feldweg 200 m nach Norden, so landet man an einer großen Wandertafel, die die heutige Aktion sehr gut darstellt. Die Wege bzw. Steige sind einwandfrei signalisiert, eine Karte ist nicht notwendig. Wir biegen nach links ab und erreichen die für die Traufgänge typischen Steige nah an der Abbruchkante, mit Aussicht zunächst auf den gegenüberliegenden Irrenberg. Über den Heiligenkopf und Blasenberg wandern wir in einem großen Bogen weiter zum Zellerhorn, wo sich dann vor uns die Burg Hohenzollern in voller Pracht präsentiert.

Leider beginnt es zu nieseln, die nächsten Spots sind Backofenfelsen und Hängender Stein. Aufgrund des Wetters kürzen wir unseren Plan und folgen von Letztgenanntem dem Pfad exakt Richtung Westen zum Raichberg, ebenfalls bestens beschildert. Den Turm auf selbigem kann man besteigen, das Nägelehaus ist geschlossen. Mittlerweile hat es wieder aufgehört zu zu regnen.

Der Rückweg zieht sich nun etwas, großartige Highlights stehen nicht an. Über Dagersbrunnen (Bauernhof), vorbei am Skilift und dann über Feldwege wandern wir zurück zum Ausgangspunkt, entsprechend der Wegweisung Traufgang.

Überwiegend T1, die Traufgänge bzw. Stichsteige auf Backofenfelsen, Hängender Stein usw. sind dann eher im T2 Bereich.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»