Mount Elbert (4401 m)


Publiziert von cardamine , 23. Oktober 2024 um 21:12.

Region: Welt » United States » Colorado
Tour Datum: 6 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: USA 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1530 m
Abstieg: 1270 m
Strecke:22 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Vom State Highway 82 (Independence Pass) über die "Strasse 24"(Achtung, kein Wegweiser am Abzweig vom Highway) zum Parkplatz am South Elbert Trailhead. Achtung, es gibt nur Platz für ca. 10 Autos! Mit Geländewagen kommt man über die Forest Service Road 125B bis zum Upper Trailhead an den Lily Lakes.
Unterkunftmöglichkeiten:Leadville (liegt auf über 3000 m, gut für die Akklimatisierung!)

Der Mount Elbert ist der zweithöchste Berg der contiguous United States, also der USA ohne Alaska und Hawaii und der höchste Berg der Rocky Mountains. Seit wann aber gibt sich die cardamine mit dem zweithöchsten zufrieden? Spontanreisende haben in den USA leider oft das Nachsehen, für Nationalparke oder andere Naturhighlights braucht man oft eine Reservierung oder ein Permit. Im Fall vom Mount Whitney, dem höchsten Berg der contiguous US, ist es besonders extrem, da muss man schon ein Jahr vorher an einer "Lotterie" teilnehmen. Auf den Mount Elbert kommt man dagegen ganz ohne Bürokratie.

Der Mount Elbert wird auch "Gentle Giant" genannt, weil er trotz seiner Höhe sehr einfach zu besteigen ist. So einfach, dass einige das Mountainbike nehmen. Wenn kein Schnee liegt, kann man getrost mit Turnschuhen gehen. Läge der Mount Elbert in den Alpen, würde ich sagen, den spare ich mir für eine Skitour auf...

Es gibt drei Routen auf den Berg: Die kürzeste (für alle Besitzer eines normalen PKW) führt vom Emerald Lake über den Nordostgrat (Northeast Ridge), knapp 1400 Höhenmeter und 16 km Wegstrecke. Eine etwas längere, aber gerade im Herbst wegen der bunten «aspen» lohnende Route gibt es von Osten (East Ridge), seltsamerweise wird diese Route "South Elbert" genannt, hier sind 1500 Hm und 23 km zu absolvieren. Ein weiterer Vorteil dieser Route ist, dass mein beim Abstieg immer die schönen Twin Lakes im Auge hat. Wer über einen richtigen Geländewagen verfügt (was ja alle "outdoorsy" Amis tun), kann die Tour auf 1250 Hm und 17 km verkürzen. Und schliesslich gibt es noch den Black Cloud Trail von Süden (Southeast Ridge), der anscheinend eher selten gemacht wird, 1600 Hm und 17 km.

Meine Wanderung startete mangels richtigem Geländewagen am unteren South Elbert Trailhead. Von dort folgte ich dem Colorado Trail, ein schön angelegter Weg durch lockeren Kiefernwald, dabei erhascht man noch einige Blicke auf die Twin Lakes. Nach ca. 20 Minuten betritt man Birkenwald, der bei mir schon fast alle goldenen Blätter abgeworfen hatte, schade, hatte ich doch extra deswegen die längere Route ausgewählt. Nach knapp einer Stunde erreichte ich den 4x4 Trailhead. Der Weg führt nun in vielen flach angelegten Kurven durch Nadelwald über die Baumgrenze auf den breiten Ostrücken des Mount Elbert. Hier hat man den alten, ziemlich direkten Weg durch einen Serpentinweg ersetzt, das macht den Aufstieg kraftsparend. Recht eintönig ist die Landschaft allerdings, zum Glück sind viele andere Wanderer unterwegs, so hat man wenigstens Ablenkung. Nach genau 4 Stunden erreichte ich das gut besuchte Top of the Rockies.

Beim Abstieg hat man immer Ausblick auf die Seen, das macht diesen Weg attraktiver als den Nordostgrat. Beim Rückweg lohnt sich der kurze Abstecher zu den Lily Lakes. Am Gipfel war ich mit einem anderen Peakbagger ins Gespräch gekommen, der mich dann netterweise vom Upper Trailhead in seinem Geländewagen mitnahm und mir so 4 km Rückweg ersparte.

Tourengänger: cardamine
Communities: Ultras


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
14 Aug 12
Mount Elbert · cf
T2
27 Jul 07
Mount Elbert · detlefpalm

Kommentar hinzufügen»