Der Westgrat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Westgrat des maja e Zezë ist eine ca. 7km langer, steiler Grat der von Lubinje e Epërm anfängt und am 2585m hohen Gipfel endet. Es ist nicht die klassische Route die zum Gipfel führt, ist aber eine andere Möglichkeit zum Gipfel. Die Route verläuft überwiegend über Grasgelände, ist weglos und mit paar kleine, kurze Stellen, wo man klettern muss. Der Weg ist steil und mühsam und bekommt die volle Sonne ab.
Schon lange war die Idee mal den Gipfel über den Grat im Winter zu besteigen, dennoch wollte ich mal den Grat ohne Schnee sehen. Also starteten wir so gegen 07:30h von Lubinje aus und folgten anfangs die Route des Fernwanderweges: 'High Scardus Trail'. Irgendwann, mussten wir dann den Trail verlassen und steil bergauf gehen. Dabei waren paar, alte Pfade zwar zu erkennen, verlor sich aber irgendwann. Dennoch ging es für uns weiter und weiter nur bergauf. So ungefähr verlief für uns der untere Teil des Grates, weiter oben kamen dann die paar Hürden, die wir beim Aufstieg bewältigen mussten. Dabei mussten wir ein wenig klettern, bevor es dann immer steiler wurde beim Aufstieg... Kurz vor dem Endspurt zum Gipfel, sahen wir uns gezwungen einen hohen Felsvorsprung umgehen, was nicht einfach war, vor allem wegen des hartgefrorenen Bodens. Denn danach, mussten wir schließlich nur noch den Gipfel erreichen. So gegen 13:00h waren wir dann oben und hatten beim perfekten, klaren Wetter einer Aussicht die sicherlich über 100km weit war!
Der Abstieg hingegen verlief über den Südwestgrat, bzw. der Grenze entlang. Wir mussten dann ein wenig abkürzen, damit wir die Berghütte erreichen, bevor es dann über eine Route durch den Wald wieder nach unten ging, nach Lubinje e Epërm.
Der Westgrat des maja e Zezë war schon mühsam und hatte seine Hürden, dennoch hatte man von da einen für mich anderen Aussicht auf das umliegende Gipfeln der Sharrgebirge, u.a. mit einem der symmetrischsten Ausblick die man auf Gebirge haben kann!
Jedenfalls würde ich den Grat nochmal versuchen - aber im Winter.
PS: Interessanterweise, kann man den Westgrat des maja e Zezë auch von Prizren aus sehen - sieht aber (leider) nicht so spektakulär aus.
Schon lange war die Idee mal den Gipfel über den Grat im Winter zu besteigen, dennoch wollte ich mal den Grat ohne Schnee sehen. Also starteten wir so gegen 07:30h von Lubinje aus und folgten anfangs die Route des Fernwanderweges: 'High Scardus Trail'. Irgendwann, mussten wir dann den Trail verlassen und steil bergauf gehen. Dabei waren paar, alte Pfade zwar zu erkennen, verlor sich aber irgendwann. Dennoch ging es für uns weiter und weiter nur bergauf. So ungefähr verlief für uns der untere Teil des Grates, weiter oben kamen dann die paar Hürden, die wir beim Aufstieg bewältigen mussten. Dabei mussten wir ein wenig klettern, bevor es dann immer steiler wurde beim Aufstieg... Kurz vor dem Endspurt zum Gipfel, sahen wir uns gezwungen einen hohen Felsvorsprung umgehen, was nicht einfach war, vor allem wegen des hartgefrorenen Bodens. Denn danach, mussten wir schließlich nur noch den Gipfel erreichen. So gegen 13:00h waren wir dann oben und hatten beim perfekten, klaren Wetter einer Aussicht die sicherlich über 100km weit war!
Der Abstieg hingegen verlief über den Südwestgrat, bzw. der Grenze entlang. Wir mussten dann ein wenig abkürzen, damit wir die Berghütte erreichen, bevor es dann über eine Route durch den Wald wieder nach unten ging, nach Lubinje e Epërm.
Der Westgrat des maja e Zezë war schon mühsam und hatte seine Hürden, dennoch hatte man von da einen für mich anderen Aussicht auf das umliegende Gipfeln der Sharrgebirge, u.a. mit einem der symmetrischsten Ausblick die man auf Gebirge haben kann!
Jedenfalls würde ich den Grat nochmal versuchen - aber im Winter.
PS: Interessanterweise, kann man den Westgrat des maja e Zezë auch von Prizren aus sehen - sieht aber (leider) nicht so spektakulär aus.
Tourengänger:
Nitt Gashi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare