Piz di Strega, Senda del Bò, Negressima, Tecc del Frate - 4 Tage im Umfeld der Capanna Cava


Publiziert von alzur , 2. September 2024 um 16:25.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:28 August 2024
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Cima Rossa   CH-GR   CH-TI   Gruppo Torrone Alto 
Zeitbedarf: 4 Tage


28.8.2024   Sta. Domenica - Rifugio Alpe di Giümela      T3, 3.5h   
   
Mit Zug und Bahn nach Sta. Domenica im Calancatal. Auf gutem Weg zur Alpe de Naucal - Ziegenalp mit vielen Schutzzäunen.
Der dortige Hirtenhund ist aktuell verletzt und somit keine Gefahr.
Der WW führt durch die Alpgebäude zum Pass di Giümela und weiter zum Rifugio Alpe di Giümela.

Dieser Zugang zum Rifugio Giümela hat mir sehr gefallen.


29.8.2024   Rifugio Alpe di Giümela - Piz Strega      T5, L,  ca. 5h vom Pass hin und zurück

Vom Rifugio zum Pass, Einstieg in die weissblaue Route. Es wird einiges an Konzentration verlangt - ist keine Markierung in Sichtweite ist man vom Idealweg weg. Die gesicherte Ueberschreitung eine Gratkopfs ist im Aufstieg einfach, beim Rückweg braucht es einen Klimmzug.
Die Aussicht vom Gipfel ist umwerfend.
Der Abstieg war für mich einiges enspannter, allerdings hatte ich auf ca. 2550m einen gröberen Verhauer - die Via Cio ist Richtung Norden gedacht und markiert.

Diese Route und die Aussicht vom Piz di Strega - fantastisch!


30.8.2024   Rifugio Alpe di Giümela - Senda del Bò - Capanna Cava    T4, L,  5h  

Die Senda del Bò - mein eigentliches Ziel dieser Tourentage.

Diese Etappe der  Via Crio führt von der Alpe di Giümela auf angenehmem Weg zur Alpe di Pradaccio, dann steiler zum Uebergang. Dieser ist mit Ketten entschärft. Weiter gehts zur sehr schönen Notunterkunft Büion und dann recht wild zur Alpe di Sceng di Sopra. Dann auf einfachem Weg zur Capanna Cava.
Dort warten etliche stattliche Hunde, die ihre Streicheinheiten einfordern.

Seit dem 30.8.24 (seit heute), hat die Capanna neue Wirtsleute - mir hat es sehr gut gefallen.


31.8.2024   Auf Umwegen via Negressima nach Biasca: Capanna Cava - P.1989 - Alpe di Chierisgév - Rifugio Alpe Compiett - Rajada - Negressima - Tecc del Frate   T3+ , eine kurze Stelle T4, heikel!  

Zu diesem Abgang hat mich der Bericht von Basodino verführt. Von der Capanna via P. 1989m zur Alpe di Chierisgév. Dort waren drei Jäger und empfahlen mir den Weg von der kleinen Hütte wenig oberhalb der Alpe direkt nach Rajada. Nicht mit alzur! Der ist hakenschlagend zur Alpe di Compiett gehoppelt.
Der Weg via Rajada nach Negressima ist wunderschön - allerdings hat es kurz nach Compiett noch einge liegende Bäume und eine recht heikle Stelle (3m, T4!) wo der Weg, der Steg weg ist. Soll zwar bald wieder hergestellt sein, das Patriziato di Biasca weist ihn zur Zeit aber als unterbrochen aus.

Weiter nach In Negressima (ca. 1480m). Dort bin kurz einer guten aber falschen Wegspur gefolgt - der richtige Weg führt um und unterhalb der Hütte durch. Bald traf ich auf ein älteres Paar  - mit Hund, 13jährig, harmlos - den Bewohnern von In Negressima. Sie geniessen die Sommer grossteils hier oben und wissen "alles", was in den Hügeln oberhalb Biascas abgeht: Besitzverhälnisse, verschwundene oder neue Wege, ... - mit diesen Kenntnissen könnte die Monographie von Moritz Vögeli: "Unterwegs in der Val Pontirone und den Monti di Biasca" aktualisiert werden.
"Seit dem Verschwinden der Ziegen seien die meisten Wege zugewachsen. Um Monzello zum Beispiel mussten sie früher regelmässig die Tieren einsammeln."
"Der aggressive Schäferhund in Cantoi sei durch einen Netten ersetzt worden - eine Fehlinformation!"

Wasser am Brunnen abfüllen und weiter auf spektakulärem Pfad Richtung Biasca - bei der Kehre ca, 890m konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und nahm den Abzweiger Richtung Monzello: Der Pfad bis Tecc del Frate/Ol Tecc dro Fraa ist gut sichtbar, mit einigen Steintreppen. Der Weiterweg ist verbuschter und ich bin bald umgedreht.
Auf ca. 790m zweigt eine geputzte Wegspur ab, vermutlich nach In Olm.
Bei der Passage von Cantoi wurde alzur dann doch recht aggressiv begrüsst und er hätte dem Kläffer beinahe eine Flugbahn nach Biasca verpasst.
Via Badeplätze und Acquedotto Storico nach Biasca Stazione.

Fazit: alzur ist kein Freund von Hunden, aber fast alle Hunde sind Freunde von alzur.


Tourengänger: alzur


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4- L
15 Okt 23
Giro ad anello per l'Alpe di Compiett · brown (Girovagando)
T2
T5 L
14 Aug 24
Piz di Strega · Califfo
T6+ III
T5 ZS+ IV
24 Aug 16
Rund um das Val Pontirone · lorenzo
T5

Kommentar hinzufügen»