Gollitschspitze (2247 m) über dem Twenger Almsee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit den »Roadside-Peaks« über der Passhöhe Obertauern habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Auf dem Weg zur Gamskarlspitze bin ich letztes Jahr umgedreht, weil es nach Niederschlägen auf dem ziemlich steilen Hang ab P2100 zu rutschig war, um unfallfrei auf- und abzusteigen.
Also gibt es heute einen neuen Versuch, diesmal soll´s auf die Gollitschspitze gehen, die sich bereits ein paar Kilometer südlich von Obertauern befindet, in angenehm großer Entfernung zu den Skipisten über dem Retortenort. Ein breiter Ziehweg führt die ersten 300 Höhenmeter in einer Linie bis zum Fuß des Westhangs der Bergkette auf Höhe der Gollitschspitze. Dann geht es relativ steil auf einem guten Bergpfad bergauf, an ein paar Stellen wird es etwas felsig (T2-T3), aber kaum ausgesetzt. Nach dem schweißtreibenden Abschnitt auf dem Westhang steht man vor dem fast kreisrunden Becken des Twengler Almsees, um den ein schmaler Pfad herum führt, der bis knapp unter dem Gipfel der Gollitschspitze auf die direkte Aufstiegsroute trifft. Der direkte Weg vom Almsee zum Gipfelkreuz verläuft auf dem breiten Kamm, die 120 Höhenmeter sind schnell geschafft.
Im Westen ist genau ein vergletscherter Berg in den Hohen Tauern zu sehen. Ich tippe auf Hochalmspitze, lege dafür aber nicht die Hand ins Feuer.
Rückweg analog zur Aufstiegsroute.

Kommentare