Lafatscher Rosskopf


Publiziert von Plauscher , 15. August 2024 um 18:14.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:28 Oktober 2023
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1800 m
Strecke:Rund 10 Kilometer in eine Richtung.
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Buslinie 503 von Innsbruck Hauptbahnhof nach Absam (Bushaltestelle Bettelwurfsiedlung).
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Weitgehend umgekehrt wie Anfahrt. Soweit ersichtlich, Buslinienkreis durch Absam. Daher bei Rückfahrt dieselbe Bushaltestellenseite.
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthof Sankt Magdalena (zumindest Einkehr, geringer Umweg).

Von der Bushaltestelle Bettelwurfsiedlung durch das Halltal zu den Herrenhäusern und weiter zum Lafatscher Joch (auf diesem weitgehend breiten Weg nur geringe Zeckengefahr). Hernach nördlich wenige Höhenmeter runter in die erste Senke, links ab vom markierten Weg und schuttige Querung gen Norden zu jenem breiten Sporn, der vom Lafatscher Rosskopf ostwärts herabstreicht und zu unterst steil abfällt. Hier steige ich in eine (erste) Rinne ein, wo ich auf Markierungen treffe. Nach geschätzt mehreren zig Höhenmetern traversiert die markierte Route rechter Hand (im Aufstiegssinne) zu einer parallel verlaufenden (zweiten) Rinne. Ein hier montiertes Kletterseil erleichert die nicht ganz triviale Querung (Stand Oktober 2023). Wegen unguter Neuschneeauflage auf mitunter abschüssigen Platten nehme ich das montierte Seil gelegentlich gerne als Unterstützung. Hernach wieder deutlich angehmer die zweite Rinne geschätzt mehr als einhundert Höhenmeter empor, bis sich das Gelände öffnet und ich dank Neuschneeauflage den Fortgang der markierten Route augenscheinlich verliere. Hier quere ich im Ergebnis nach links in die Südostflanke des Berges, über welche ich - ebenso meist nach links oben haltend - den Gipfelgrat südwestlich des Lafatscher Rosskopfes erreiche. Über den verschneiten Grat zum Gipfel. Den ursprünglich angedachten Nordostgrat zum Kleinen Lafatscher schminke ich mir - angesichts der dann doch winterlicheren Verhältnisse als angenommen - ab (auch Pickel und Steigeisen nicht dabei). Nach kurzer, frischer Gipfelrast rüber zum etwas höheren Gratkopf Punkt 2.525 Meter und kurz runter in die dahinter liegende Scharte (hier schwingt der Nordostgrat zum Kleinen Lafatscher auf). Aus besagter Scharte zu oberst über einen Schutt-Schrofen-Schnee-Mix hinunter in die Reise und ab hier dann entspannter Abstieg zum Lafatscher Joch. Dann wieder über die Herrenhäuser retour nach Absam.

Durchaus denkbar, dass der hier beschriebene Aufstieg bei trockenen Verhältnissen etwas einfacher ist als von mir bewertet. Der hier beschriebene Abstieg ist unschwer-, wenn auch im Aufstieg vermutlich mühsam.

Tourengänger: Plauscher


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»