Rund um den Seehamer See
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Direkt an der A8 etwas östlich der Ausfahrt Weyarn liegt der Seehamer See.
Frühe waren hier 5 kleiner See, anfang des 20.Jahrhuderts wurde er dann zu Energiezwecken vergrößert. Um das zu schaffen, bekam er neben dem natürlichen Zufluss des Seebaches noch künstliche der umliegenden Flüsse (Mangfall, Leitzach und Schlierach).
Wander*innen ist es egal, denn der See kann komplett umrundet werden, man kann auch schwimmen und direkt am See im Gasthaus einkehren. Direkt an der Autobahn (inklusive Geräusche und Gerüche) gibt es gar zwei Campingplätze.
Freitag Nachmittag, Schule aus, die Wetteraussichten fürs Wochenende wieder mal mies und grad hats a bissal Sonne. Vom Münchner Süden ist man schnell dort und kann die Wanderung auch gleich vom Autobahnparkplatz starten.
Wir entscheiden und für gegen den Uhrzeigersinn und gehen an der Nordseite entlang, zuerst auf einem Pfad, später dann entlang der Straße an den Campingplätzen vorbei nach Großseeham. Hier links durch den Ort nun südwärts dahin, teils auf Pfaden oder verkehrsberuhigten Straßen, zwischendurch auch mal etwas abseits des Sees. Dann geht es wieder ganz ran und man überblickt den See von West nach Ost in seiner ganzen Länge. Ein schöner Badeplatz für heiße Tage. Man geht Richtung Kleinseeham, biegt jedoch vorher links ab auf einen Feldweg.
Nun geht es auf der Südseite dahin, zunächst über Wiesen, später dann durch dichten Wald fernab vom Verkehr. Und hier im Wald trifft man auf ein beeindruckendes Naturschauspiel: die Quelle Deife ria di (Teufel beweg dich). Mitten aus dem dunklen Waldboden quillt Wasser mit hellem Sand.
Etwas weiter trifft man dann auf eine kleine Staße, auf dieser kurz nach links, bis hinter einem Haus der Wanderweg abzweigt und über das Stauwehr zurück zum Ausgangspunkt führt
Frühe waren hier 5 kleiner See, anfang des 20.Jahrhuderts wurde er dann zu Energiezwecken vergrößert. Um das zu schaffen, bekam er neben dem natürlichen Zufluss des Seebaches noch künstliche der umliegenden Flüsse (Mangfall, Leitzach und Schlierach).
Wander*innen ist es egal, denn der See kann komplett umrundet werden, man kann auch schwimmen und direkt am See im Gasthaus einkehren. Direkt an der Autobahn (inklusive Geräusche und Gerüche) gibt es gar zwei Campingplätze.
Freitag Nachmittag, Schule aus, die Wetteraussichten fürs Wochenende wieder mal mies und grad hats a bissal Sonne. Vom Münchner Süden ist man schnell dort und kann die Wanderung auch gleich vom Autobahnparkplatz starten.
Wir entscheiden und für gegen den Uhrzeigersinn und gehen an der Nordseite entlang, zuerst auf einem Pfad, später dann entlang der Straße an den Campingplätzen vorbei nach Großseeham. Hier links durch den Ort nun südwärts dahin, teils auf Pfaden oder verkehrsberuhigten Straßen, zwischendurch auch mal etwas abseits des Sees. Dann geht es wieder ganz ran und man überblickt den See von West nach Ost in seiner ganzen Länge. Ein schöner Badeplatz für heiße Tage. Man geht Richtung Kleinseeham, biegt jedoch vorher links ab auf einen Feldweg.
Nun geht es auf der Südseite dahin, zunächst über Wiesen, später dann durch dichten Wald fernab vom Verkehr. Und hier im Wald trifft man auf ein beeindruckendes Naturschauspiel: die Quelle Deife ria di (Teufel beweg dich). Mitten aus dem dunklen Waldboden quillt Wasser mit hellem Sand.
Etwas weiter trifft man dann auf eine kleine Staße, auf dieser kurz nach links, bis hinter einem Haus der Wanderweg abzweigt und über das Stauwehr zurück zum Ausgangspunkt führt
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare