Ĉrna prst 1844 müM und Lisec 1653 müM


Publiziert von Flylu , 23. Juni 2024 um 10:37.

Region: Welt » Slowenien » Julische Alpen » Triglav
Tour Datum:17 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: SLO 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1410 m
Abstieg: 1410 m
Strecke:17,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Campingplatz "Danica" Bohinjska Bistrica

Da meine Nachbarin und ich mit den Hunden für ein paar Tagen in Slowenien unterwegs waren, hat sich diese Wanderung direkt vor den Toren des Triglavski Nationalpark geradezu angeboten.

Kurz vor sieben Uhr sind Skip und ich vom Campingplatz Danica Richtung Črna prst unterwegs.
Im Dorf folgte ich der roten Wandertafel und später den rot-weissen Punkten.
Der Weg ist meistens gut markiert, ich war aber trotzdem froh, dass ich eine Onlinekarte aufs Natel heruntergeladen habe, denn zum Teil war der Weg nicht immer ersichtlich.

Der Weg selbst ist zum Teil auch sehr holprig, stufig und steinig jedoch nicht schwierig, aber sehr mühsam zum Laufen.

Nach knapp vier Stunden hatten Skip und ich den Gipfel des Črna prst erreicht und genossen anschliessend eine Rast mit herrlicher Aussicht mit Blick zum höchsten Gipfel von Slowenien, den Triglav mit 2864 müM.

Da es noch zu früh war, um abzusteigen entschloss ich mich noch einen Besuch beim Lisec zu machen.
Auch hier war der Weg gut zu finden, nur waren es hier die Legföhren, die den Weg mit Wurzeln und Zweigen den Weg störten und ein zügiges Wandern verhinderten.

Nach einem kurzen Gipfelstopp ginge es ein Stück zurück, bis ich an den Weg kam, der runter zur Orožnova koča Hütte führt, an der ich bereits beim Aufstieg vorbeigekommen bin.

Für den Abstieg wählte ich jetzt den westlichen Weg, der auch besser zu finden war als der östliche, denn ich für den Aufstieg gegangen bin.

Späten kommen die sie die beiden Wege wieder zusammen und der anschliessende Abstieg erfolgte wieder auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg.
 
Fazit:
Schöne Wanderung, die technisch nicht schwierig ist, allerdings wären Wanderstöcke für die unebenen Wege hilfreich gewesen. Wir sind uns in der Schweiz gar nicht bewusst, wie gut die Wanderwege unterhalten sind und bestens beschildert aber auch die Top Online Wanderkarten, die wir zur Verfügung haben. Leider ist  auch der ÖV in Slowenien bezüglich Eisenbahn noch sehr Ausbau fähig und in den den Bussen sind grosse Hunde schon gar nicht erlaubt. Da wir mit dem WoMo (7m lang) unterwegs waren und kein zusätzliches Auto dabeihatten, waren wir in der Freiheit sehr eingeschränkt. Dafür top Essen und erstklassiger Kaffee!!

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»