Geraer Jakobsweg 64: Tramayes - Col de Crie


Publiziert von zaufen , 20. Mai 2024 um 18:20.

Region: Welt » Frankreich » Rhône-Alpes » Rhone
Tour Datum:18 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 585 m
Abstieg: 445 m
Strecke:21 km

64. Etappe unseres Wanderprojekts "Wir wandern auf dem Jakobsweg von der eigenen Haustür nach Santiago de Compostela " - landschaftlich eigentlich eine schöne Etappe,  aber leider regnete es überwiegend und die Sicht war schlecht. Es geht durch die Berge des Maconnais, bis 730 m Höhe.

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer Jakobsweg“ siehe bei der 1. Etappe am 7.8.2022  https://www.hikr.org/tour/post173712.html
Alle Angaben gelten für unsere individuelle Route, die im Verhältnis zu den „offiziellen“ Jakobswegrouten Abweichungen aufweist zur Vermeidung von Asphaltstrecken, für Abstecher zu Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Stellen und weil kein „offizieller“ Jakobsweg durch unseren Wohnort Gera verläuft. Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits „offizieller“ Jakobswege auf unseren Varianten aufgenommen ist. 


Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt davon mit Jakobs-wegmarkierung insgesamt mit Jakobswegmarkierg
Asphalt / Beton 8,5 588,6 5,6  230,3
davon autofrei 0,7 282,7 0,7 126,2
grob steinig / Pflaster   5,6   1,1
Naturwege/wassergeb. 12,5 784,5 7,4 201
davon Fußwege/Steige 4 261,4 2,5 58,7
 

zurückgelegte km 21, insgesamt:1378,7  km,
davon auf markierten Jakobswegen  13 km diese Etappe, 432,4 km insgesamt

Luftlinie nach Santiago am Start in km: 1106,9
Luftlinie nach Santiago am Ziel in km: 1098,3
Fortschritt 8,6  km, insgesamt schon  695,1 km

Zahlenangaben immer vor dem Schrägstrich bezogen auf diese Etappe, dahinter insgesamt

Durchwanderte Dörfer und Städte: St Jacques des Arrêts, Ouroux (2/292)

Besuchte Kirchen: St Jacques des Arrêts, Ouroux (2/155)
nur passierte Kirchen: 0/111
davon Jakobskirchen: 1/11
Besuchte Gottesdienste: 0/13
Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen:3/403
Kreuzwege: 0/9

Sehenswürdigkeiten: Kirche in St Jacques des Arrêts

Gipfel:  keine (0/48)
Aufstieg bisher insgesamt:  21740 m

Getroffene Fernwanderer oder Pilger: 0/30

Gesichtete Wildtiere: keine, die haben sich bei dem Regen auch verkrochen

In Tramayes starteten wir am Krankenhaus vorbei auf der Rue de l'Hopital nach Süden und gingen mit Jakobswegmarkierung und diversen anderen Markierungen auf der Rue de Seyves weiter. Mit der Markierung des Pilgerwegs Vèzelay -Assisi gingen wir denn geradezu in die Impasse des Belouzes. Als Feldweg geht es abwärts und an der nächsten Gabelung rechts weiter bis zu einer Straße in einem Tal. Kurz nach rechts über die Brücke über den Bach und dann wieder markiert links aufwärts. So erreichten wir den Weiler les Pugets. In dieser Gegend gibt es zahlreiche in den  Bergen hängende Weiler. Zusammen mit den seit Cluny südländisch flachen Dächern sieht es ein bisschen wie in Umbrien oder den  Bergen der Toskana  aus. Geradezu auf dem Sträßchen weiter zu den Weilern Neuilly und le Perret. Dort endet der Asphalt und der Weg senkt sich in ein Tal. Dort folgten wir dem in manchen Karten falsch eingetragenen Verlauf des Assisi-Pilgerwegs nach links und dann rechts haltend durch ein hübsches Tälchen ansteigend. Leider begann es wieder mal zu regnen. Immer geradeaus kamen wir zum Weiler la Grande Diane, wo wir auch auf die Jakobswegmarkierung trafen,  die einen Umweg über Cenves macht. 
Weiter nach Westen auf einem Feldweg mit Markierung Jakobsweg und GR 765 zunächst abwärts, dann ungefähr die Höhe haltend über den Weiler les Charmes und an einer Schutzhütte - der ersten seit hunderten von Kilometern-vorbei zum Dorf St Jacques des Arrêts. In der Kirche Kunstwerke eines zeitgenössischen Künstlers, die ich nicht so überzeugend fand. 
Weiter auf der Straße,  an der nächsten Gabelung "Rue des Pélerins" links in den Weiler Chagny. Dann wieder links in den Chemin des Acacias, alles markiert und bei dem regnerischen Wetter sind Abschnitte auf Asphalt auch mal willkommen. Nach fast 1,5 km scharf links in den Chemin des Sauvages und beim nächsten Hof rechts in einen Fußweg,  auf dem wir uns schön nasse Beine holten. An dessen Ende geht es eindeutig leicht hinab nach Ouroux, wo wir zeitig genug waren, um uns in der bis 13 Uhr geöffneten Bar mal kurz zu trocknen und einen Kaffee zu trinken. 
Ab Ouroux kürzten wir die Aufstiegsroute gegenüber dem GR 765 und gingen südwärts durch die Rue de la Serve und dann nach 50 m wieder rechts in einen alten Landweg. Beim Weiler l'Aye muss man das Sträßchen kurz rechts, dann da wo es sich mit dem anderen trifft kurz links und wieder rechts in einen aufsteigenden Weg gehen. Beim nächsten Hof rechts zur Départementalstraße und auf dieser links. Den nächsten Weg rechts,  relativ steil und aktuell matschig hinauf zum Croix Bois Levens. Dort sind Jakobsweg und GR 765 wieder erreicht.  Nach links auf der Forststraße geht es weiter, immer geradeaus an der Croix du Pendu vorbei - das wir nicht gesehen haben  - bis zum Col de Crie.
Am Col de Crie gibt es ein touristisches Informationszentrum mit einer "Salle hors sac", wo man also den Proviant aus dem Rucksack verzehren kann, aber auch einen Snack oder - willkommen an kühlen oder regnerischen Tagen - ein warmes Getränk bekommen kann. Der Weg geht dann zunächst an der Straße nach Les Ardillats entlang weiter und dann rechts ansteigend in den Wald. Zu unserer Unterkunft La Verrière bogen wir dann nach etwa 1,5 km links ab. Dank Pause am Col de Crie war es auf dem letzten Stück dann wieder trocken und der Himmel riss auf.



Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63210.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»