Mährenhorn, Traverse
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange wollte ich mal im Winter ins Trifttal. Heute war es endlich soweit, denn die Verhältnisse sind sehr günstig. Gewappnet mit Pickel und Steigeisen geht es los, denn der Weg zur Underi Trift könnte böse Überraschungen bieten. Das geht aber alles recht problemlos, auf bestens tragendem Schnee. So geht es weiter bis zur Windegghütte, deren Winterraum noch schön warm ist, weil 2 Personen hier übernachtet haben. Die Preise für Übernachtung und Holz sind übrigens für Selbstversorger krass hoch.
Hier war die Wahl zwischen Mährenhorn und Graui Stöckli zu treffen - nach kurzem Abwägen entscheide ihc mich für ersteres. Nun in der Sonne und in zunehmend strengerem Schnee aufwärts ins Trifttelli und (kurz zu Fuss) in den Sattel neben dem Mährenhorn, der im letzten Sommer unpassierbar schien. Auf der anderen Seite kurz abwärts (Fixseil), dann queren und steil zum Mährenhorn. Total ca. 5 h.
Zügiger Abstieg über Wannisbord und Holzhüs bis Guttannen, dann per Autostop nach Meiringen, mit einer netten Familie, die ein Häuschen auf Wisstanni hat.
Hier war die Wahl zwischen Mährenhorn und Graui Stöckli zu treffen - nach kurzem Abwägen entscheide ihc mich für ersteres. Nun in der Sonne und in zunehmend strengerem Schnee aufwärts ins Trifttelli und (kurz zu Fuss) in den Sattel neben dem Mährenhorn, der im letzten Sommer unpassierbar schien. Auf der anderen Seite kurz abwärts (Fixseil), dann queren und steil zum Mährenhorn. Total ca. 5 h.
Zügiger Abstieg über Wannisbord und Holzhüs bis Guttannen, dann per Autostop nach Meiringen, mit einer netten Familie, die ein Häuschen auf Wisstanni hat.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden