Egglburger See und Ludwigshöhe


Publiziert von klemi74 , 9. Februar 2024 um 17:04.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum:26 Januar 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 100 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parken kann man am Klostersee, in Ebersberg muss man sich dazu grob in Richtung Hohenlinden halten und an der Ampel im Tälchen links abbiegen.
Unterkunftmöglichkeiten:In Ebersberg
Kartennummer:Bayernatlas

Heute steht bei anfangs noch sonnigem Wetter - später soll eine Regenfront durchziehen - eine harmlose Wanderung in einem mir bislang nicht bekannten Teil des Alpenvorlandes an, diese bietet sich in Verbindung mit dem vorgesehenem Abendprogramm im nahen Grafing an.

Start ist am verlassenen Parkplatz des offensichtlich geschlossenen Hotels am Klostersee am nördlichen Ortsrand der Kreisstadt Ebersberg. Von dort aus folge ich der Heldenallee - einer Allee mit gegen Ende des 1. Weltkrieges gepflanzten Bäumen mit zahlreichen Gedenktafel - hinauf zur heute geschlossenen Ebersberger Alm und weiter zum Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe.
Nach der Rundschau gehe ich grob am Waldrand leicht fallend nach Westen weiter, man trifft auf verschiedene, aber nicht einheitliche Wegweiser und Markierungszeichen, sollte man die verlieren, darf man nicht zu tief in den riesigen Forst gehen. 
Bald bin ich am See angekommen, ein paar schlammige Passagen sind entlang des Nordufer zu überwinden, sie wären aber umkehrbar, wenn man die Wegsperrung beachten würde. Weiter geht es auf wieder besseren Wegen nach Hinteregglburg und zur nahen Kapelle auf dem Hügel. Von oben sieht man einen Pfad durch die Wiesen südlich des Sees, man findet ihn dann auch leicht. 
Bei den nächsten Häusern kann man im Wirtshaus Gass einkehren (hab ich auch gemacht, logisch doch) und im Talgrund entlang von Langweiher (Fischweiher mit halbwegs naturnahen Uferabschnitten) und Klostersee (Badegewässer) zum Ausgangspunkt gelangen.

Fazit:
Nicht unbedingt spektakuläre Runde, in der Gegend östlich von München aber sicher eine der interessantesten Wanderungen, dementsprechend auch ziemlich beliebt.

Reine Gehzeit etwa 1h40


Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
T1
T1
T3+ I WS
17 Okt 24
Münchner Bergdominanzreihe Ost · wasquewhat

Kommentar hinzufügen»