Geithalsen - Ziegenhals mit Regenbogen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Anfang Juli freut man sich nach der Hitzeperiode über kühleres Wetter, womöglich sogar mit etwas Regen garniert. Wir hätten da einen Tipp....
Die Tour haben wir letztes Jahr schon mal gemacht. Es gilt mit voll aufgeladenem Smartphone exakt dem Track auf ut.no zu folgen, was Spürsinn erfordert. Die Pfadspuren sind größtenteils komplett überwuchert, Mückenschutz empfehlenswert, lange Hosen ebenso wegen der Zecken. Ab Farnesstølen geht's weglos nach oben. Wir erinnern uns an weitere Pfadspuren oberhalb der aufgelassenen Alm, aber die sind womöglich dem Bewuchs zum Opfer gefallen, jedenfalls haben wir sie nicht mehr entdeckt. Wie immer gibt's schöne Landschaftsbilder, diesmal sogar mit Regenbogen.
Ob unsere Route wirklich die optimale ist (siehe Track, ohne Gewähr!), das lassen wir mal offen. Festes Schuhwerk ist erforderlich, robust auch gegen Nässe. Die Felsen sind wetterbedingt z.T. etwas glatt, aber die alpinistischen Herausforderungen halten sich in Grenzen, es gibt kaum händischen Felskontakt. Orientierungssinn ist jedoch unabdingbar.
Der Höhenmesser wurde nicht kalibriert, das Tiefdruckgebiet addiert ca. 150 m auf die exakte Höhe.
Die Tour haben wir letztes Jahr schon mal gemacht. Es gilt mit voll aufgeladenem Smartphone exakt dem Track auf ut.no zu folgen, was Spürsinn erfordert. Die Pfadspuren sind größtenteils komplett überwuchert, Mückenschutz empfehlenswert, lange Hosen ebenso wegen der Zecken. Ab Farnesstølen geht's weglos nach oben. Wir erinnern uns an weitere Pfadspuren oberhalb der aufgelassenen Alm, aber die sind womöglich dem Bewuchs zum Opfer gefallen, jedenfalls haben wir sie nicht mehr entdeckt. Wie immer gibt's schöne Landschaftsbilder, diesmal sogar mit Regenbogen.
Ob unsere Route wirklich die optimale ist (siehe Track, ohne Gewähr!), das lassen wir mal offen. Festes Schuhwerk ist erforderlich, robust auch gegen Nässe. Die Felsen sind wetterbedingt z.T. etwas glatt, aber die alpinistischen Herausforderungen halten sich in Grenzen, es gibt kaum händischen Felskontakt. Orientierungssinn ist jedoch unabdingbar.
Der Höhenmesser wurde nicht kalibriert, das Tiefdruckgebiet addiert ca. 150 m auf die exakte Höhe.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare