Wildpark Roggenhausen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter ist nicht besonders gut. Da ich schon oft mit dem Velo zum Wildpark Roggenhausen geradelt bin, wollte ich dies heute zu Fuss erwandern.
Von Biberstein wandere ich entlang des Auenschutzparks Aarau in die Altstadt von Aarau. Diese Etappe führte ich vor zwei Wochen für den SAC. Es folgt ein kurzer Gang durch die immer wieder schöne Altstadt von Aarau und weiter zum Kunsthaus. Dahinter führen mich gelbe Wandertafeln nach links entlang Zelgli und Neue Kantonsschule an den Waldrand vom Stephansberg. Der Weg führt zunächst entlang des Planetenweges zu P.460 und P.457.
Hinter P.460 führt ein Weg ("Rundweg") direkt zum Wildpark. Dies würde die Wanderzeit verkürzen, aber man versäumt so die Gehege für Steinbock, Murmeltier, Steinmarder oder Schwarznasenschafe.
Ich wandere zu P.453, damit ich den Wildpark von Süden nach Norden durchschreiten kann.
Der Zugang zum Wildpark ist übrigens kostenfrei.
An dem kleinen Parkplatz führt eine kurze Treppe nach links hinab zur Hauptstrasse, die überquert werden muss (Schlüsselstelle der Wanderung!). Weitere Treppenstufen führen hinab zum Dammweg. Diesem folge ich bis der Schachen erreicht wird. Nun hinauf und zurück in die Altstadt von Aarau. Wandern macht Hunger und ich lege bereits jetzt eine Pause im Graben ein. Auf dem Weg zur Kettenbrücke kommt gerade der Bus der Linie 4 angefahren. Spontan entschliesse ich mich dieses Transportmittel für die Schlussetappe nach Biberstein zu nutzen.
Von Biberstein wandere ich entlang des Auenschutzparks Aarau in die Altstadt von Aarau. Diese Etappe führte ich vor zwei Wochen für den SAC. Es folgt ein kurzer Gang durch die immer wieder schöne Altstadt von Aarau und weiter zum Kunsthaus. Dahinter führen mich gelbe Wandertafeln nach links entlang Zelgli und Neue Kantonsschule an den Waldrand vom Stephansberg. Der Weg führt zunächst entlang des Planetenweges zu P.460 und P.457.
Hinter P.460 führt ein Weg ("Rundweg") direkt zum Wildpark. Dies würde die Wanderzeit verkürzen, aber man versäumt so die Gehege für Steinbock, Murmeltier, Steinmarder oder Schwarznasenschafe.
Ich wandere zu P.453, damit ich den Wildpark von Süden nach Norden durchschreiten kann.
Der Zugang zum Wildpark ist übrigens kostenfrei.
An dem kleinen Parkplatz führt eine kurze Treppe nach links hinab zur Hauptstrasse, die überquert werden muss (Schlüsselstelle der Wanderung!). Weitere Treppenstufen führen hinab zum Dammweg. Diesem folge ich bis der Schachen erreicht wird. Nun hinauf und zurück in die Altstadt von Aarau. Wandern macht Hunger und ich lege bereits jetzt eine Pause im Graben ein. Auf dem Weg zur Kettenbrücke kommt gerade der Bus der Linie 4 angefahren. Spontan entschliesse ich mich dieses Transportmittel für die Schlussetappe nach Biberstein zu nutzen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare