Muntaluna (2422 m) - Vormittags-Tour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz der etwas unsicheren Wetterprognose wollte ich heute den Muntaluna besteigen. Start bei der Talstation der Vättnerberg Seilbahn um 7:20 morgens. Ich folgte den markierten Wanderweg auf den Vättnerberg. Dieser Wanderweg ist ziemlich steil und stellenweise abschüssig (T3+). Das viele feuchte Laub machte es nicht einfacher. Die Wanderstöcke waren aber sehr hilfreich. Unterwegs habe ich einige Gämsen und ein paar Alpensalamander gesehen. Nach einer Stunde Aufstieg habe ich die 600 Hm absolviert und stand auf dem Vättnerberg.
Es war bewölkt und die Berggipfel steckten im Nebel. Aber es blieb bis auf einzelne Regentropfen trocken. Ich folgte die Alpstrasse bis auf 1800 m ü. M. Von dort aus stieg ich auf dem Südgrat weglos Richtung Gipfel (T3+). Stellenweise ist es ziemlich steil, aber einigermassen gut gestuft. Es war aber natürlich etwas rutschig weil alles feucht war, und Vorsicht war angebracht. Ab knapp 2300 m ü. M. gab es ein bisschen Schnee, aber dort oben ist es nicht mehr so steil. Der Gipfel steckte im Nebel und es blies ein eisiger Wind. Deshalb blieb ich nicht lange oben. Weiter unten zeigte sich das Wetter jedoch viel freundlicher und die Sonne kam hervor!
Bei Tritt steht ein Holzkreuz und eine grosse Sitzbank. Das war perfekt für meine Mittagspause! Nachher stieg ich gemütlich ab zur Bergstation der Seilbahn und gondelte etwas später ins Tal. Ich hatte Glück und wurde auf der Wanderung nicht verregnet.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Zeitbedarf Aufstieg Talstation bis zum Gipfel des Muntaluna: 3 h
Es war bewölkt und die Berggipfel steckten im Nebel. Aber es blieb bis auf einzelne Regentropfen trocken. Ich folgte die Alpstrasse bis auf 1800 m ü. M. Von dort aus stieg ich auf dem Südgrat weglos Richtung Gipfel (T3+). Stellenweise ist es ziemlich steil, aber einigermassen gut gestuft. Es war aber natürlich etwas rutschig weil alles feucht war, und Vorsicht war angebracht. Ab knapp 2300 m ü. M. gab es ein bisschen Schnee, aber dort oben ist es nicht mehr so steil. Der Gipfel steckte im Nebel und es blies ein eisiger Wind. Deshalb blieb ich nicht lange oben. Weiter unten zeigte sich das Wetter jedoch viel freundlicher und die Sonne kam hervor!
Bei Tritt steht ein Holzkreuz und eine grosse Sitzbank. Das war perfekt für meine Mittagspause! Nachher stieg ich gemütlich ab zur Bergstation der Seilbahn und gondelte etwas später ins Tal. Ich hatte Glück und wurde auf der Wanderung nicht verregnet.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Zeitbedarf Aufstieg Talstation bis zum Gipfel des Muntaluna: 3 h
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare