Montserrat, Cim de Sant Jeroni 1236m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leichte und eindrucksvolle Wanderung durch die von Felsnadeln geprägte Landschaft des Monterratsmassivs und hinauf zu seinem schönsten Gipfel: der Sant Jeroni
Ausganspunkt ist der Bhf Monistrol de Montserrat, reist man von Barcelona an, ist man bequem in etwa einer Stunde mi dem Zug vor Ort: Tagestrip von Barcelona nach Montserrat mit dem Zug (barcelona-tourist-guide.com) oder - man fährt mit dem eigenen WoMo hoch... (siehe auch "Zugang zum Ausgangspunkt - unten)
Der Einstieg zur Wanderung ist hinter dem Tourismus-Office und nicht zu verfehlen. Ein gut ausgebauter Weg, zT mit betonierten Treppenstufen, Handläufen gesichert, steigt man den gut beschilderten Weg hoch zum Gipfel. Wir erfreuen uns immer wieder an den speziellen Bergformationen mit den abgerundeten Spitzen, den Tiefblick auf das Kloster und - leider etwas leicht besorgt - an den unzähligen frischen Wildsauspuren - welche und auf dem ganzen Weg bis hoch zum Gipfel neben dem Weg begleiten. Ab und zu hören wir ganz in der Nähte "Wühlgeräusche", was unser Tempo zum Gipfel leicht beschleunigt...
Oben angekommen bestaunen wir die Rundumsicht, leider können wir Barcelona nicht erkennen, da in der Ferne zu viel Dunst liegt...
Der Rückweg führt über einen "Höhenweg" welcher uns direkt zu Bergstation der Standseilbahn de Sant Joan bringt. Wir wollen uns doch die steile Talfahrt zum Kloster nicht entgehen lassen. Da die Standseilbahn erst ab 10:00 Uhr startet, waren wir von all den Car-Touristen verschont.
Ausganspunkt ist der Bhf Monistrol de Montserrat, reist man von Barcelona an, ist man bequem in etwa einer Stunde mi dem Zug vor Ort: Tagestrip von Barcelona nach Montserrat mit dem Zug (barcelona-tourist-guide.com) oder - man fährt mit dem eigenen WoMo hoch... (siehe auch "Zugang zum Ausgangspunkt - unten)
Der Einstieg zur Wanderung ist hinter dem Tourismus-Office und nicht zu verfehlen. Ein gut ausgebauter Weg, zT mit betonierten Treppenstufen, Handläufen gesichert, steigt man den gut beschilderten Weg hoch zum Gipfel. Wir erfreuen uns immer wieder an den speziellen Bergformationen mit den abgerundeten Spitzen, den Tiefblick auf das Kloster und - leider etwas leicht besorgt - an den unzähligen frischen Wildsauspuren - welche und auf dem ganzen Weg bis hoch zum Gipfel neben dem Weg begleiten. Ab und zu hören wir ganz in der Nähte "Wühlgeräusche", was unser Tempo zum Gipfel leicht beschleunigt...
Oben angekommen bestaunen wir die Rundumsicht, leider können wir Barcelona nicht erkennen, da in der Ferne zu viel Dunst liegt...
Der Rückweg führt über einen "Höhenweg" welcher uns direkt zu Bergstation der Standseilbahn de Sant Joan bringt. Wir wollen uns doch die steile Talfahrt zum Kloster nicht entgehen lassen. Da die Standseilbahn erst ab 10:00 Uhr startet, waren wir von all den Car-Touristen verschont.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare