Wildspitze 3770m - Skitour auf das Dach Tirols
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Startpunkt ist der Ort Mandarfen im Pitztal bzw. die Talstation der Pitztaler Gletscherbahn. Von dort geht es über den sogenannten "Notweg" in angenehmen Serpentinen hinauf ins Skigebiet. Entlang der Skipisten gelangt man zum Mittelbergjoch, an welchem man meist auf weitere Tourengeher trifft, die die erste Etappe mit der Bahn zurückgelegt haben. Am Mittelberjoch muss man nun einige Höhenmeter hinunter auf den Taschachferner abfahren und dann beginnt eigentlich erst die richtige Skihochtour im freien Gelände! Zunächst geht's relativ flach nach Südwesten über eine Rampe zwischen den Gletscherbrüchen, dann nach Westen unter einem Steilhang durch bis auf ein großes Plateau unter dem Hinteren Brochkogel. Über dieses Gletscherbecken geht's in einem Linksbogen nach Südosten und schließlich über einen mäßig steilen Osthang unter den Gipfelaufbau der Wildspitze. So weit es mit Skiern möglich ist, steigt man am Südwestgrat auf, dann Skipdepot und die letzten Höhenmeter am Grat zu Fuß weiter zum wunderschönen Gipfelkreuz der Wildspitze!
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges, wobei sie von einem kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch unterbrochen wird.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Skitour in traumhaftem Gelände mit einer laaangen Abfahrt! In unserem Fall bei traumhaftem Wetter, super Schneeverhältnissen und einem nicht allzu überlaufenen Gipfel! :-)
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges, wobei sie von einem kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch unterbrochen wird.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Skitour in traumhaftem Gelände mit einer laaangen Abfahrt! In unserem Fall bei traumhaftem Wetter, super Schneeverhältnissen und einem nicht allzu überlaufenen Gipfel! :-)
Tourengänger:
Julia3000

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden