Piz Lunghin 2779m (Überschreitung)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Maloja zum Lägh da Lunghin und von dort direkt auf den Piz Lunghin (2780m). Abstieg über die wbw markierte Route zum Pass Lunghin und von dort über den Pass da Sett nach Casaccia.
Wir starten in Maloja und wandern zum Lägh da Lunghin (2485m), welchen wir nach gut 1.5 Stunden erreichen. Vom See folgen wir zuerst Pfadspuren und dann Steinmännchen direkt auf den Piz Lunghin (2780m). Dieser Weg ist auf der Wanderkarte nicht ersichtlich, dank der zahlreichen Steinmännchen ist die Routenfindung aber einfach und der Aufstieg auf den Gipfel T4.
Vom Piz Lunghin (2780m) nehmen wir den wbw markierten Weg zum Pass Lunghin (2645m). Dieser ist nass und deshalb etwas rutschig, aber gut machbar. Vom Pass folgen wir dem nun wrw markierten Wanderweg über den Pass da Sett (2310m) nach Casaccia (1458m).
Fazit
Eine schöne Tour. Der Direktaufstieg auf den Piz Lunghin lohnt sich, u.a. weil man dadurch nicht so viel Weg doppelt geht. Der Abstieg nach Casaccia zieht sich etwas.
Wir starten in Maloja und wandern zum Lägh da Lunghin (2485m), welchen wir nach gut 1.5 Stunden erreichen. Vom See folgen wir zuerst Pfadspuren und dann Steinmännchen direkt auf den Piz Lunghin (2780m). Dieser Weg ist auf der Wanderkarte nicht ersichtlich, dank der zahlreichen Steinmännchen ist die Routenfindung aber einfach und der Aufstieg auf den Gipfel T4.
Vom Piz Lunghin (2780m) nehmen wir den wbw markierten Weg zum Pass Lunghin (2645m). Dieser ist nass und deshalb etwas rutschig, aber gut machbar. Vom Pass folgen wir dem nun wrw markierten Wanderweg über den Pass da Sett (2310m) nach Casaccia (1458m).
Fazit
Eine schöne Tour. Der Direktaufstieg auf den Piz Lunghin lohnt sich, u.a. weil man dadurch nicht so viel Weg doppelt geht. Der Abstieg nach Casaccia zieht sich etwas.
Tourengänger:
Debora

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare