Piz la Mazza (2815 m) - mit Schneeschuhen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ging es mit den Schneeschuhen von Ausserferrera auf den Piz la Mazza (2815 m). Start in Ausserferrera um 8:40 bei einer Temperatur von -1°C. Die Alpstrasse war meistens schneebedeckt, aber es gab auch kurze apere Stellen. Es war auch stellenweise ziemlich eisig. Die Schneeschuhe kamen jedoch erst nach 500 Hm zum Einsatz. Als ich die Schneeschuhe auf 1800 m ü. M. montierte holte mich ein weiterer Schneeschuhwanderer ein. Er ging jedoch nicht Richtung Piz la Mazza. Auf der ganzen Wanderung habe ich nur diese eine Person getroffen.
Ab der Alp Sut Fuina konnte ich eine alte Skispur für den Aufstieg benutzen. Das machte es einfacher, denn so war der Schnee fast immer tragend. Ab etwa 2100 m wurde der Südwind immer stärker, aber mit entsprechender Kleidung ging es gut. Teilweise war der obere Teil von der Route jedoch etwas windgeschützt. Nach 4 h 30 min Aufstieg habe ich den Gipfel erreicht. Der Südwind blies recht stark und so konnte ich nicht allzu lange bleiben. Auf der Nordwest Seite vom Gipfel fand ich jedoch eine windgeschützte Stelle für meine Mittagspause. Ich blieb fast eine Stunde oben, aber es war schon eher kalt.
Der Abstieg folgte im wesentlichen die Aufstiegsroute. Im oberen Teil war der Schnee meist hart oder mit Winddeckel. Weiter unten gab es teilweise Pulver. Stellenweise war der Schnee bodenlos, was mit den Schneeschuhen etwas mühsam war. Unten auf der Alpstrasse habe ich die Schneeschuhe bis Ausserferrera noch benutzt. Das wäre nicht notwendig, aber so waren die eisigen Stellen einfacher zu meistern.
Zeitbedarf Aufstieg: 4 h 30 min
Lawinengefahr: Gering
Im wesentlichen habe ich die Skiroute gefolgt: /www.skitourenguru.ch/track-view?area=ch&id=558
Ab der Alp Sut Fuina konnte ich eine alte Skispur für den Aufstieg benutzen. Das machte es einfacher, denn so war der Schnee fast immer tragend. Ab etwa 2100 m wurde der Südwind immer stärker, aber mit entsprechender Kleidung ging es gut. Teilweise war der obere Teil von der Route jedoch etwas windgeschützt. Nach 4 h 30 min Aufstieg habe ich den Gipfel erreicht. Der Südwind blies recht stark und so konnte ich nicht allzu lange bleiben. Auf der Nordwest Seite vom Gipfel fand ich jedoch eine windgeschützte Stelle für meine Mittagspause. Ich blieb fast eine Stunde oben, aber es war schon eher kalt.
Der Abstieg folgte im wesentlichen die Aufstiegsroute. Im oberen Teil war der Schnee meist hart oder mit Winddeckel. Weiter unten gab es teilweise Pulver. Stellenweise war der Schnee bodenlos, was mit den Schneeschuhen etwas mühsam war. Unten auf der Alpstrasse habe ich die Schneeschuhe bis Ausserferrera noch benutzt. Das wäre nicht notwendig, aber so waren die eisigen Stellen einfacher zu meistern.
Zeitbedarf Aufstieg: 4 h 30 min
Lawinengefahr: Gering
Im wesentlichen habe ich die Skiroute gefolgt: /www.skitourenguru.ch/track-view?area=ch&id=558
Tourengänger:
Roald

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare