Desierto de Gorafe


Publiziert von cardamine , 13. März 2022 um 01:22.

Region: Welt » Spanien » Andalusien
Tour Datum:23 Februar 2022
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 420 m
Strecke:16 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Entweder von Gorafe über einen sehr steilen Betonweg und 2 km Schotterpiste zum Aussichtspunkt Puntal de Don Diego oder vom Parque Megalitico durch die Mandelbaumanpflanzungen auf den Llanos del Cocón (+ 4 km Schotterweg)

Der Besuch in der *Desierto de Tabernas hatte mich so begeistert, dass ich mir noch eine Wüste anschauen wollte. Die Desierto de Gorafe zeichnet sich wie die Desierto de Tabernas durch canyonartige Erosionsrinnen aus. Besonders an der Gorafe-Wüste ist, dass die Schluchten verschiedenfarbige Sedimentschichten durchschneiden (die Ebene war früher ein See), dadurch entstanden bunt gebänderte Felsformationen wie die bekannten "Los Coloraos".

Die Desierto de Gorafe ist durch drei offizielle Wanderwege erschlossen, wovon der |Sendero Villanueva de las Torres (PR-A 425) und die |Ruta del Desierto de Gorafe (PR-A 426) zu den Los Coloraos führen. Der erste Weg ist nicht so attraktiv, da man hin- und zurück die gleiche Strecke wandern muss. Der PR-A 425 ist ein Rundweg, aber mit 24 km auf Schotterpiste nur mässig attraktiv zum Wandern. Zum Trailrunning oder mit dem MTB würde ich diese Runde jedoch sehr empfehlen. Es gibt auch einige Touranbieter, welche die Runde als 4x4 Trip offerieren. Die Coloraos wären vom Puntal de Don Diego im Übrigen auch mit einem ganz normalen PKW erreichbar, die Strecke ist sogar auf Google Street View einzusehen. Zu Fuss kann man die wilde Landschaft jedoch weitaus besser auf sich wirken lassen…

Auf Wikiloc fand ich nach einigem Suchen eine kürzere Runde, die jedoch einen kurzen Abschnitt über Privatgrund eines nicht allzu Wanderer freundlichen Landbesitzes beinhalten sollte. Leider ist dieser Privatweg die einzige Möglichkeit, die 24 km Runde abzukürzen. Da ich leider keine Zeit für die grosse Runde hatte, wollte ich diese Tour dennoch ausprobieren.

Den Startpunkt meiner Tour erreichte ich von Gorafe via Puntal de Don Diego nach 7 km Fahrt über Schotterpiste. Ich parkte mein Auto am Beginn des oberen Privatwegs (es gibt zwei Wege, leider beide privat) zum Cortijo La Meseta und ignoriere das etwas verblichene Verbotsschild. Der Weg führt recht harmlos durch Anbaugebiet und an einer Wasserfassung vorbei. Von oben sehe ich schon, dass dieser Weg direkt durch den Hof führen würde und wechsle auf den unteren Weg, in der Hoffnung, so das Gehöft zu umgehen. Fehlanzeige. Als ich um die Ecke biege, schlagen die Hunde Alarm. Also Rückzug und weglos hinab in den Barranco del Cajón. Am Talgrund des Barrancos kann ich das Gehöft zum Glück unbemerkt umgehen und lande 450 m danach auf dem offiziellen Wanderweg PR-A 425. Dieser Schotterweg führt zunächst 3 km wenig spektakulär durch Landwirtschaftsgebiet. Erst als der Weg Richtung Osten aufzusteigen beginnt, wird die Landschaft spannender. Auf einem Höhenrücken wandere ich mit einem spektakulären Ausblick auf die gebänderten Felswände des Barranco del Caballo weiter. Der Weg führt schliesslich in den Grund des Barrancos hinab (diesen Teil könnte man nur mit 4x4 fahren). Nach 1,3 km im Talgrund führt der Weg auf der anderen Seite hinauf zum PR-A 426 (Camino del los Campos Mones). Von der Wegkreuzung bei der kleinen Höhle sind es noch 1,3 km zum Aussichtspunkt auf die Los Coloraos. Leider war es bei meiner Ankunft bewölkt, sodass die Farben der rot-weiss-ocker gebänderten Felsformation nicht so gut zur Geltung kamen. Danach wanderte ich auf dem PR-A 426 zurück zum Auto. Tipp: Oberhalb der Infotafel zum Pinar natural gibt es einen tollen Aussichtspunkt, auf den man kraxeln kann. Falls man nach der Tour noch Zeit hat, kann man die Dolmen entlang der Zufahrtsstrasse zum Puntal de Don Diego besichtigen.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»