Via Pany (5a) auf den Penon d´Ifach


Published by hikemania , 7 January 2022, 09h40.

Region: World » Spanien » Valencia » Alicante
Date of the hike:26 December 2021
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Climbing grading: V (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: E 
Time: 4:00
Height gain: 200 m 656 ft.
Height loss: 200 m 656 ft.
Access to start point:In Calp immer den braunen Schildern Richtung Ifach folgen, dort diverse Parkmöglichkeiten

Zu wenigen der vielen Mehrseillängen an der Costa Blanca gibt es deutschsprachige Infos. Daher stelle ich nun einmal ein paar außeralpine MSL dieser Gegend vor. Der Penon d´Ifach bei Calp wird an allen Seiten beklettert. Die Nordseite bietet mit der Via Pany (Erstbegangen 1955) einen schönen Einstieg ins traditionelle Klettern, da die Tour mit ihren 7 Seillängen überschaubar lang ist und die Orientierung in der Route keine Probleme bereitet.

Dazu sind jede Menge fixe Sanduhrschlingen (Zustand 12/2021 gut) vorhanden und dienen sowohl der Orientierung als auch der Absicherung der Tour. An einzelnen Schlüsselstellen finden sich auch alte Schlaghaken und hier und da auch mal ein Expressankerhaken. Die Stände sind durchweg eingerichtet durch zwei Expressanker. Dazu sind die Stände in der Regel auf breiten Bändern.

Zustieg: Vom Parkplatz in Calp einfach den Wanderweg auf den Ifach gehen. Beim höchsten Punkt des Weges vor dem Tunnel zweigt rechts ein kleiner Trampelpfad ab, der bei Einstieg dieser Tour endet. Der Routenname steht zwar nicht am Fels, allerdings ist der Einstieg in den ersten Kamin am abgespeckten Fels gut zu erkennen. Da der Abstieg über einen deutlich abgesteckten Felspfad führt, empfielht es sich, ein paar Zustiegsschuhe mit in die Tour zu nehmen. Rucksäcke und ähnliches können am Einstieg deponiert werden, da der Abstiegsweg wieder am Einstieg der Tour vorbei führt.

Zur Tour selbst: Auf Rockfax bzw. Ukclimbing findet sich ein aussagekräftiges Topo.
1. SL: Schräger Kamin, zwei Haken mehrere fixe Schlingen
2. SL: Kraxelgelände im 2. Grad, mehrere fixe Schlingen
3. SL: Auf einer Rippe hinauf, dann luftige Traverse nach links zum Stand in Nische, 2 Haken.
4. SL: Laut Bewertung die Schlüsselseillänge, eine kaminartige Verschneidung. Diese Länge empfand ich als etwas kräftiger als die anderen, dabei allerdings sehr eindeutig, sodass dies keine Probleme darstellte. 5. SL: Leichte Kantenkletterei (zum nächsten Stand hin 1. Haken, der nach rechts (an eine kurze Wand) leitet, was auch leichter ist, als den logischen Kamin links zu klettern.
6. SL: UKC sagt, dass man sich hier im Riss links haltern soll. Tatsächlich zieht der EInstiegsriss leicht nach links, danach muss jedoch gerade hoch geklettert werden, um den nächsten Stand zu erreichen.
7. SL: Glatter Einstieg, direkt danach dreckiges Klraxelgelände bis zum Stand unterhalb des Gipfels des Ifach.

Gehzeit/Ausrüstung/Fazit: Wie es sich für eine drei Sterne Tour gehört, waren vor uns weitere Seilschhaften in dieser Tour, sodass wir zwar ab und an warten mussten, Steinschlag gab es keinen und Gedränge gab es aufgrund der großen Standplätze auch nicht. In Summe brauchten wir ca. 4 Stunden für die Tour, dazu ca. 45 min Abstieg.
Als Absicherung hatte ich verschiedene Schlingen, Friends 0.7-3 und einen Satz Keile dabei. Eingesetzt habe ich: 60er Schlingen (hauptsächlich Aramid aufgrund enger Placements) 120er Schlingen (an Bäumen) Friends 1-3 (jeweils mit verlängerbarer Schlinge) Keile (mittlere Größen) <— selten 6 Express (lang) waren für uns ausreichend.

Fazit: Eine wunderbar abzusichernde leichte Kletterei ohne Überraschungen. In horizontalen Rissen verbirgt sich beinahe zu 100% ein Henkel, Risse sind in der Regel hinterschnitten und nichts ist lose. Daher m.E. gut geeignet für Tradeinsteiger, die aber kletterseitig gut über dem Niveau der Tour stehen sollten.

Hike partners: hikemania


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T2
22 Mar 17
Penón de Ifach (332m) · hikemania
T2
T2
2 Apr 15
Peñón de Ifach · Saxifraga

Comments (2)


Post a comment

TimoWi says: Via Pany Einstiegskamin
Sent 2 November 2022, 11h59
Im Einstiegskamin blieb ich mit dem Rucksack in einem fast schon klaustrophobischen Anfall klemmen. Hab den Rucksack also abgenommen und mich wie ein Wurm über diesen glatt polierten Kanal hochgewunden. Der Rest ist dann hübsch und gut abzusichern.

hikemania says: RE:Via Pany Einstiegskamin
Sent 5 February 2023, 19h34
gerade erst gesehen. Ich empfand den Ausstieg aus dem Einstiegskamin als absolute Schlüsselstelle, das glatt und wenig deutliche Griffmöglichkeiten.

Eine fixe Schlinge kann als A0-Option gezogen werden, aber als ich mich walartig über die Kante des Kamins gewuchtet hatte, wars dann vorbei mit seltsamen Moves.

Würde die Tour jederzeit wieder gehen und denke gern daran.


Post a comment»