Klettergarten Chli Schijen 1556m (Ibergeregg)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Standortbestimmung am Chli Schijen
Prolog: Dieser Bericht dient vorallem für mein "Alpin-Tagebuch" - entsprechend schlank und "unspektakulär" sind die Informationen.
Ursprünglich hatten wir eine Alpine Klettertour geplant, doch wurden diese Pläne (z.B. Furka-Region) vom Wetterbericht zunichte gemacht (in Tat und Wahrheit hätte sich dieser Ausflug jedoch mehr als gelohnt). So entschieden wir uns für's "Gartenklettern" am Chli Schijen bei der Ibergeregg im Kanton Schwyz. Dieser Kalk-Klettergarten hat den Vorteil, dass die meisten Routen zwischen Südost und Nordwest ausgerichtet sind, wo einem zu dieser Jahreszeit die Sonnenstrahlen sehr willkommen sind.
Da
Kleopatra's und meine Kletter-Skills weit voneinander entfernt sind (6b versus 4c...), hatten wir in diesem Klettergarten eine gute Auswahl an entsprechenden Routen. Während
Kleopatra als Tages-Highlite die Route "Wassermann" (6b+) im Sektor B2 im Vorstieg bezwang - nochmals Gratulation zu dieser Top-Performance! - sowie weiteren Routen in dieser und ähnlicher Schwierigkeit, spielte sich mein "Sissi-Kino" in folgenden Routen ab:
Sektor B2:
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), ohne Namen (links von Route "Pfusbus), 4c
- Route Nr. 7 (gemäss Topo), "Grat", 3-
Sektor C:
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), "Tännliroute", 4b
Sektor D:
- Route Nr. 3 (gemäss Topo), "NW-Grat", 3
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), "Aufseilstelle", 5b+ (im Nachstieg, 2pa)
- Route Nr. 8 (gemäss Topo), "Crossroads", 4a
Und hier noch der Link zum hervorragenden Klettertopo von bike and climb up - besten Dank für die Veröffentlichung!
Besten Dank
Kleopatra für Deine wertvollen Ratschläge und sicherlich auch Geduld :-)
Prolog: Dieser Bericht dient vorallem für mein "Alpin-Tagebuch" - entsprechend schlank und "unspektakulär" sind die Informationen.
Ursprünglich hatten wir eine Alpine Klettertour geplant, doch wurden diese Pläne (z.B. Furka-Region) vom Wetterbericht zunichte gemacht (in Tat und Wahrheit hätte sich dieser Ausflug jedoch mehr als gelohnt). So entschieden wir uns für's "Gartenklettern" am Chli Schijen bei der Ibergeregg im Kanton Schwyz. Dieser Kalk-Klettergarten hat den Vorteil, dass die meisten Routen zwischen Südost und Nordwest ausgerichtet sind, wo einem zu dieser Jahreszeit die Sonnenstrahlen sehr willkommen sind.
Da


Sektor B2:
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), ohne Namen (links von Route "Pfusbus), 4c
- Route Nr. 7 (gemäss Topo), "Grat", 3-
Sektor C:
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), "Tännliroute", 4b
Sektor D:
- Route Nr. 3 (gemäss Topo), "NW-Grat", 3
- Route Nr. 5 (gemäss Topo), "Aufseilstelle", 5b+ (im Nachstieg, 2pa)
- Route Nr. 8 (gemäss Topo), "Crossroads", 4a
Und hier noch der Link zum hervorragenden Klettertopo von bike and climb up - besten Dank für die Veröffentlichung!
Besten Dank

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare