Kompar (2011 m) - Rundgang im goldenen Herbst
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kompar ist ein beliebter Wanderberg im langen Grasbergkamm im Karwendel. Meist wird er bei einer dem Übergang zwischen der Plumsjochhütte und der Tölzer Hütte überschritten. Aber auch als eigenständiges Ziel ist der Kompar überaus lohnend. Gerade nach Neuschneefällen im Herbst ist dieser Gipfel ein ideales Ziel! In Kombination mit dem Satteljoch wird es am Ende eine schöne Runde, die mit großartigen Ausblicken nicht geizt.
Vom Parkplatz an den Halghütten den Wegweisern Richtung Kompar/Hasentalalm folgen. Zunächst sanft ansteigend über einen Forstweg und später über einen netten Steig hinauf in den Sattel zwischen Kompar und Satteljoch. Nun hält man sich links und folgt den Markierungen über leichtes Gelände, zuletzt etwas steiler, hinauf zum höchsten Punkt mit kleinem Kreuz. Die Ausblicke sind für einen Berg dieser Höhe überragend.
Nach einer längeren Pause entschließen wir uns für eine Rundtour über das benachbarte Satteljoch. Hierfür zunächst zurück in den Sattel und im Anschluss selbsterklärend hinauf zum langezogenen Gipfelplateau mit schönen Blicken zum Sonnjoch und dem Grat zwischen Bettlerkar- und Schaufelspitze. Nun weiter auf dem Steig in Richtung Plumsjochhütte, der kurz bevor man diese erreicht rechts verlassen wird. Es folgt eine längere Querung (Gegenanstieg) unterhalb der Grathöhe zurück zum Hasentalalm Hochleger, wo sich die Runde wieder schließt. Alternativ kann man von der Plumsjochhütte auch über den (schattigen) Forstweg absteigen.
Mit auf Tour: Meike
Fazit:
Aussichtsreiche Spazierwanderung im goldenen Oktober. Lohnend! Aufgrund der südseitigen Aussrichtung geradezu prädestiniert für den Spätherbst oder das Frühjahr.
Vom Parkplatz an den Halghütten den Wegweisern Richtung Kompar/Hasentalalm folgen. Zunächst sanft ansteigend über einen Forstweg und später über einen netten Steig hinauf in den Sattel zwischen Kompar und Satteljoch. Nun hält man sich links und folgt den Markierungen über leichtes Gelände, zuletzt etwas steiler, hinauf zum höchsten Punkt mit kleinem Kreuz. Die Ausblicke sind für einen Berg dieser Höhe überragend.
Nach einer längeren Pause entschließen wir uns für eine Rundtour über das benachbarte Satteljoch. Hierfür zunächst zurück in den Sattel und im Anschluss selbsterklärend hinauf zum langezogenen Gipfelplateau mit schönen Blicken zum Sonnjoch und dem Grat zwischen Bettlerkar- und Schaufelspitze. Nun weiter auf dem Steig in Richtung Plumsjochhütte, der kurz bevor man diese erreicht rechts verlassen wird. Es folgt eine längere Querung (Gegenanstieg) unterhalb der Grathöhe zurück zum Hasentalalm Hochleger, wo sich die Runde wieder schließt. Alternativ kann man von der Plumsjochhütte auch über den (schattigen) Forstweg absteigen.
Mit auf Tour: Meike
Fazit:
Aussichtsreiche Spazierwanderung im goldenen Oktober. Lohnend! Aufgrund der südseitigen Aussrichtung geradezu prädestiniert für den Spätherbst oder das Frühjahr.
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare