Versuch Mittler Schwarzhorn (2837 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das heutige Gipfelziel war das Mittler Schwarzhorn. Start kurz vor 9 Uhr auf dem Splügenpass. Zuerst folgte ich den markierten Wanderweg bis Bergseeli und weiter zum Lago Azzurro. Nachher ging es weglos hinauf und in die grosse Mulde zwischen Mittler und Inner Schwarzhorn. Es ist eine riesige Blockhalde das ganze. Ich stieg weiter über Felsen und Geröll zum Mittler Schwarzhorn SO Grat. Kurz vor dem Gipfel wird der Grat immer schmaler und ausgesetzter, und ich wagte es nicht direkt auf dem Grat weiter zu gehen. Stattdessen versuchte ich eine kurze Umgehung in der SW Flanke, aber dies ist mir auch nicht gelungen. An einer Stelle ging es 2 m senkrecht runter, und der weitere Weg war auch nicht klar. Eventuell könnte man noch etwas weiter in die SW Flanke absteigen um den exponierten Grat Abschnitt zu umgehen. Aber ich hatte keine Lust dazu, und entschied mich abzubrechen. Bis hierher war die Schwierigkeit max. T4. Wie schwierig es wirklich ist den Gipfel zu erreichen weiss ich nicht.
Ich lief dann weiter Richtung Surettajoch, und wollte den namenlosen Gipfel P.2923 ("Surettakamm") besteigen. Das ging wirklich sehr gut. Die Felsen sind stabil, und es gibt immer gute Tritte und Griffe. Ich folgte ziemlich genau den Südgrat oder in der Aufstiegsrichtung wenig links davon. Die Schwierigkeit würde ich mit T5 (Wandern), I (Klettern) bewerten.
Auf dem Gipfel habe ich meine Mittagspause genossen. Die Aussicht von diesem Gipfel ist wirklich super! Nur wer auf dem Surettahorn steigt hat eine noch bessere Aussicht.
Abstieg auf direktem Weg zum Bergseeli und weiter zum Pass. Im oberen Teil muss man schon eine recht lange Strecke (d.h. etwa 1 km) über die Blockhalde laufen, da kein Schnee mehr liegt.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke.
Ich lief dann weiter Richtung Surettajoch, und wollte den namenlosen Gipfel P.2923 ("Surettakamm") besteigen. Das ging wirklich sehr gut. Die Felsen sind stabil, und es gibt immer gute Tritte und Griffe. Ich folgte ziemlich genau den Südgrat oder in der Aufstiegsrichtung wenig links davon. Die Schwierigkeit würde ich mit T5 (Wandern), I (Klettern) bewerten.
Auf dem Gipfel habe ich meine Mittagspause genossen. Die Aussicht von diesem Gipfel ist wirklich super! Nur wer auf dem Surettahorn steigt hat eine noch bessere Aussicht.
Abstieg auf direktem Weg zum Bergseeli und weiter zum Pass. Im oberen Teil muss man schon eine recht lange Strecke (d.h. etwa 1 km) über die Blockhalde laufen, da kein Schnee mehr liegt.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare