Jazzilücke
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da sind hier schon viele interessante Berichte rund ums Stellihorn geschrieben worden. Das erinnert mich an eine Skitour vor langen Jahren vom Furgtälli aus und Abfahrt zum Stausee. Heute bin ich mit weniger zufrieden.
Nur 2 Wanderer sind an diem Morgen mit dem Bus von Saas Almagell zum Stausee herauf gekommen.
Den Damm gequert und dann auf dem Pfad ins Ofental. Zwischen 2400m und 2800m ist das Hochtal wenig steil. Der Weg ist gut markiert und sichtbar. Noch auf 2550m grasen Eringer-Rinder zwischen Felsbrocken. Das letzte Stück unter der Jazzilücke geht der Pfad durch Geröll hinauf. Zwischen der Jazzilücke 3080m und dem Rücken, der von P. Cingino Nord herunter kommt, führt ein teilweise mit Seilen gesicherter Weg durch die Felsen. Gut sichtbare Stangen auf der Nordseite markieren das Ende dieses Wegs. Weiter geht es über den steinigen Grat entlang Richtung Antronapass.
Ich mache noch einen Abstecher hinauf zum P._Cingino_Nord 3227m, einige Wegspuren durch Felsen und Geröll. Lohnende Aussicht zum Monte Rosa und den Saaser Gipfeln, aber auch nach Italien.
Vom Antronapass hinunter ins Furgtälli zuerst mit Steinmännern, dann immer besser mit Markierungen. Kurz vor Furggu zweigt der Weg durch den Wald hinunter nach Zer Meiggeru ab.
Abwechslungsreich. Mehr km als Höhenmeter
Abwechslungsreich. Mehr km als Höhenmeter
Tourengänger:
schalb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare