Schneewackel auf 4 sehr hohe "Schnee-Gupfe" anstatt stürmischer Liskamm
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Liskamm will uns nicht. Letztes Jahr stürmte es ab dem Castor so stark, dass wir abbrachen, und auch dieses Jahr kam zum Ende der "Traumwetter-Woche" sehr starker Westwind auf. Alles andere als ideal für die beabsichtigte Cresta Sella auf den Ostgipfel des Liskamm. Vielleicht sind irgendwann aller guten Dinge drei...
So wurde es auf bekannten, bestens eingeschneiten Gletscherpfaden mit einigen Umwegen und Schleifen und immer wieder unangenehmen Sturmböen eine durchaus umfangreiche Halbtages-Schneewanderung (wir erreichten die Bergstation der Seilbahn ab Punta Indren pünktlich zur letzten morgendlichen Talfahrt um 12:30 Uhr) auf vier 4000er. Nur das von vielen Aspiranten stark belagerte und wegen etwas Blankeis sicherungsaufwändigere Schwarzhorn blieb dabei außen vor.
Parrotspitze - WS, 40°
Ludwigshöhe - von Süden L / von Norden WS (kurz 45°)
Signalkuppe - L
Zumsteinspitze - WS, 40°, I
So wurde es auf bekannten, bestens eingeschneiten Gletscherpfaden mit einigen Umwegen und Schleifen und immer wieder unangenehmen Sturmböen eine durchaus umfangreiche Halbtages-Schneewanderung (wir erreichten die Bergstation der Seilbahn ab Punta Indren pünktlich zur letzten morgendlichen Talfahrt um 12:30 Uhr) auf vier 4000er. Nur das von vielen Aspiranten stark belagerte und wegen etwas Blankeis sicherungsaufwändigere Schwarzhorn blieb dabei außen vor.
Parrotspitze - WS, 40°
Ludwigshöhe - von Süden L / von Norden WS (kurz 45°)
Signalkuppe - L
Zumsteinspitze - WS, 40°, I
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden