Rundwanderung Cabane Brunet (2104m) - Col des Avouillons (2647m) - Cabane de Panossière (2641m)


Publiziert von Willem , 6. September 2009 um 14:34.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Unterwallis
Tour Datum:16 Juli 2009
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 6:00
Strecke:
Cabane Brunet - Col des Avouillons - Glacier de Corbassière - Cabane de Panossière - Plan Goli - La Maye - Cabane Brunet

Zufahrt zum Ausgangspunkt:
Mit Pkw oder Taxi von Lourtier im Val de Bagnes über schmaler Strasse zur Cabane Brunet

Unterkunftmöglichkeiten:
Cabane Brunet und Cabane de Panossière

Kartennummer:5003 Mont Blanc - Grand Combin (Landeskarte der Schweiz 1:50 000)

Diese sehr schöne Wanderung hat alles in sich: verwegene Autofahrt zum Startpunkt, schöne Blumenwiesen, liebliche Abschnitte, Gletscherüberquerung und grossartige Ausblicke! Wir sind bis zur Cabane Brunet mit dem Pkw hochgefahren. Eine schmale Teer- und Schotterstrasse führt von Lourtier bis zur Hütte hinauf und der Weg ist vom Tal her ausgeschildert. Dann sind wir zum Col des Avouillons aufgestiegen und auf die andere Seite abgestiegen bis zum Glacier de Corbassière, den wir überquerten zur Cabane de Panossière. Dann Abstieg nach Plan Goli, und gemäss Wegweiser über die Brücke via La Maye zur neuen Hängebrücke. Wenn man diese überschreitet hat, trifft man wieder auf den Aufstiegsweg und über diesen kehrt man zurück zur Cabane Brunet.



Route: mit unserem kleinen Pkw brauchten wir von Lourtier eine halbe Stunde um bis zur Hütte zu gelangen. Die Strasse ist am Anfang noch geteert, weiter oben gibt's Schotter. Zum Glück gab's nicht viele Leute auf diesem schmalen Weg, denn viele Ausweichstellen gibt's hier nicht. Von der Hütte aus geht der neue Wanderweg (siehe Wegweiser!) ziemlich flach durch liebliches Gelände Richtung Col des Avouillons. Hier gibt's viele Blumen und man kommt immer näher zum rauschenden Bach. Man gelangt zur Hängebrücke, die man aber links liegen lässt. Wenige Minuten später gelangt man zur kleinen Brücke, die man überquert um dann in gleichmässiger Steigung zum engen Col des Avouillons aufzusteigen. Nur die letzten Meter unter dem Col sind etwas steiler, sonst ist der Aufstieg sehr einfach. Während dieses Aufstiegs hat man durchgehend schöne Ausblicke auf den Petit Combin und ganz oben hat man dann eine umwerfende Sicht auf den Glacier de Corbassière und Grand Combin!

Dann sind wir auf die andere Seite kurz zur Moräne abgestiegen und ein blauer Wegweiser zeigte uns den Weg über diese Moräne Richtung Cabane de Panossière. Der Weg ist anfangs nicht schwierig, zum Schluss geht's aber steil hinauf und dann wieder hinab zum Gletscher. Hier muss man aufpassen, denn es gibt loses Geröll hier. Dann geht man auf den Gletscher.

Die ganze Strecke ist bestens mit Stangen markiert. Der Gletscher ist aber nicht Spaltenfrei! Man sollte sich also streng an den Markierungen halten!


Am Anfang geht's ziemlich steil den Gletscher hinauf, später wendet man sich nach links und dann gelangt man ziemlich flach auf der anderen Seite des Gletschers, von wo man in wenigen Minuten die Cabane de Panossière erreicht.

Dann geht's auf sehr schönem Pfad hinab Richtung Fionnay, und bei Plan Goli folgt man dem Wegweiser Richtung Cabane Brunet und La Maye. Nach kurzem Aufstieg zur Moräne geht der hübsche Weg über die Brücke (sehr wildes Wasser) und man bleibt immer in der Nähe des rauschenden Baches. Dann geht der Weg wenige Meter hinauf und man gelangt zur Wegkreuzung, wo man rechts hält Richtung Cabane Brunet. Diesem schönen Weg folgt man bis zur Hütte von La Maye, wo ein undeutlicher Wegweiser steht. Wir haben hier den linken Weg gewählt und zum Glück geht dieser (noch) nicht markierte Weg direkt auf der langen Hängebrücke zu (etwa 35m!). (Wenn man den rechten Weg wält, kann man wahrscheinlich auch zur Cabane Brunet gelangen, aber meiner Meinung nach wird dieser alte Weg kaum noch begangen. Zudem muss man dann mit einigem Höhenverlust rechnen). Wenn man diese Hängebrücke überschritten hat, trifft man wieder auf den Aufstiegsweg und auf diesem gelangt man in einigen Minuten zur Cabane Brunet.



Facts: eine aussergewöhnlich abwechslungsreiche Wanderung in schönster Landschaft! Der ganze Weg ist als T2 einzustufen, der einzige Ausnahme ist das Stück zwischen Col des Avouillons und Cabane de Panossière (mit T4 zu bewerten wegen der Gletscherüberquerung). Alternativ kann man nach dem Abstieg vom Col des Avouillons auch nach links abbiegen und über gutem Weg direkt nach La Maye absteigen (etwa 2h kürzer), aber das schönste Stück der Wanderung kann man dann nicht machen, weil auch der Abstieg von der Cabane de Pannosière nach Plan Goli und zum Gletscherbach sehr schön ist!!

Reine Gehzeiten:
- Cabane Brunet - Col des Avouillons: 2h (T2)
- Col des Avouillons - Cabane de Panossière: 1h30 (T4)
- Cabane de Panossière - La Maye - Cabane Brunet: 2h30 (T2)

Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Coldplay - Life in technicolor II

Tourengänger: Willem


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
25 Aug 17
Col des Avouillons · Piccolo_M
ZS+
WS+
20 Mai 71
Grand Combin-Gebiet 1971 · FJung
ZS+ ZS+
T3
8 Sep 17
Rund um den Becca de Sery · BaumannEdu
T2
15 Aug 13
TDC - Tour del Grand Combin · NrcSlv

Kommentar hinzufügen»